CO2-Bilanz und Ökologischer Fußabdruck
CO2-Bilanz
Wir Deutsche und auch wir Brackenheimer leben über unseren Verhältnissen - zumindest was den CO2-Ausstoß angeht. Über 11.000 kg oder 11 t an Treibhausgasen werden von uns jährlich im Durchschnitt produziert. Im Vergleich liegt der weltweite Durchschnitt gerade einmal bei 6.800 kg pro Kopf und Jahr. Mit der Berechnung Ihrer persönlichen CO2-Bilanz (auch CO2-Fußabdruck oder Carbon Footprint genannt) können Sie Ihren jährlichen Beitrag zum CO2-Ausstoß errechnen und sehen, wo Sie (oder Ihre Familie) im Vergleich stehen.
Nehmen Sie sich dazu, vielleicht gemeinsam mit Ihren Kindern, ein wenig Zeit. Dieser CO2-Rechner wurde von KlimAktiv entwickelt, einer gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH aus Tübingen, und ist bundesweit von allen im Klimaschutz aktiven Institutionen anerkannt. Er wird der Stadt Brackenheim über den Landkreis Heilbronn kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Ökologischer Fußabdruck
Klimaschutz ist durchaus mehr als das "reine" Energie- und CO2-Sparen. Der ökologische Fußabdruck berücksichtigt den gesamten Energie- und Ressourcenverbrauch durch unser tägliches Leben, das aus Wohnen (Energie), Ernährung, Konsum, Freizeit und Mobilität besteht. Sie bekommen gezeigt, wie groß Ihr Fußabdruck ist, den Sie durch Ihre aktuellen Lebensgewohnheiten auf unserer Erde hinterlassen und er ermöglicht es Ihnen, sich kritisch mit Ihrem Lebensstil auseinanderzusetzen. Der ökologische Fußabdruck ist ein Nachhaltigkeitsindikator, welcher nicht nur quantitativ die wahre CO2-Bilanz angibt, sondern auch qualitativ den Flächenbedarf darstellt. Deshalb erschrecken Sie nicht, wenn es sich nicht um ein paar Quadratmeter sondern um mehrere Hektar (1 ha = 10.000 m²) handelt. Regelmäßig veröffentlicht der WWF den Living Planet Report, welcher den Verbrauch der Erde nach Nationen aufzeigt. Das Ergebnis für Deutschland (PDF, 52 Seiten, 4,5 MB) aus dem Jahre 2010: Wenn alle Menschen so leben würden wie wir, bräuchten wir 2,6 Erden! Der deutsche Fußabdruck ist 4,56 Hektar groß, dagegen haben wir nur eine Biokapazität von 1,90 Hektar. Für die Berechnung der Größe Ihres Fußabdrucks gibt es z.B. diese Möglichkeit: Rechentool von Brot für Welt