Weinerlebnisse
Zwei Weingärtnergenossenschaften und rund 20 Selbstvermarkter bauen die in hoher Qualität erzeugten Trauben unter dem Einsatz modernster Kellertechnik auf der Basis der Erfahrung und Tradition von Generationen aus. Am Wochenende locken drei Weinausschankhütten, einige Besenwirtschaften sowie mehrere Weingüter mit der Möglichkeit, den edlen Tropfen inmitten der malerischen Landschaft zu verkosten.
Und wer noch mehr über unsere Weine und ihre Herkunft, über unsere Wengerter, unsere Weinkultur und vor allem über die Württemberger Lebensart erfahren möchte, der schließt sich einem Weinerlebnisführer an. Zahlreiche Weinerlebnisse in Brackenheim können Sie über die Tourist-Information buchen.
Auch auf eigene Faust ist eine Wanderung durch die Weinberge reizvoll, insbesondere auf dem"Natur- und Weinlehrpfad im Zweifelberg", der über die Geschichte des Weinbaus, aktuelle und historische Reben sowie über Flora und Fauna der Weinberglandschaften informiert.
Ein Blickfang für Weinwanderer und Touristen: In der Neckar-Zaber-Region gibt es mehrereFoto-Spots zum Thema Wein. Die mannshohen Buchstaben „W“, „E“ und „N“ stehen an ausgewählten Plätzen inmitten der Weinlandschaft. Gäste können sich als „I“ zwischen die Buchstaben stellen und so selbst zum Foto-Motiv werden. Diese tolle Idee des Neckar-Zaber-Tourismus e.V. hat im Jahr 2019 sogar den Anerkennungspreis des Weintourismus-Preises des Landes Baden-Württemberg erhalten.
In Brackenheim haben sich mehrere Genossenschaften und Weingüter zum „Weinkabinett“ zusammengeschlossen. Sie organisieren jedes Jahr an einem Wochenende im Juni die Genießer-Veranstaltung „Natur und Wein“.