Brackenheim mit seinen Ortsteilen Botenheim, Dürrenzimmern, Haberschlacht, Hausen an der Zaber, Meimsheim, Neipperg und Stockheim liegt etwa 40 km nördlich von Stuttgart und 15 km südwestlich von Heilbronn mitten im rebenreichen Zabergäu, einer rebenreichen Region zwischen Stromberg (rund 400 m über NN) und Heuchelberg (rund 300 m über NN).
„Den Bürger in die Mitte nehmen“, dies war das architektonische Leitmotiv des erweiterten Rathauses, das am 11.11.2011 seiner Bestimmung übergeben wurde. Prominentestes Beispiel dieses Leitspruchs ist das Brackenheimer Bürgerbüro im gläsernen Mittelgebäude zwischen dem historischen Rathaus und dem neuen Verwaltungstrakt.
Die größte Weinbaugemeinde Württembergs lädt ein!
Brackenheim mit seinen Ortsteilen Botenheim, Dürrenzimmern, Haberschlacht, Hausen an der Zaber, Meimsheim, Neipperg und Stockheim liegt etwa 40 km nördlich von Stuttgart und 15 km südwestlich von Heilbronn mitten im Zabergäu, einer rebenreichen Region zwischen Stromberg und Heuchelberg. Die Stadt hat rund 17.000 Einwohner und ist mit 840 ha Rebfläche die größte Weinbaugemeinde Württembergs und die größte Rotweingemeinde Deutschlands.
Die Geburtsstadt des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss zeigt dem Besucher im historischen Stadtkern und den Stadtteilen zahlreiche sehenswerte Bauten, wie das Renaissance-Schloss, das Rokoko-Rathaus und das Theodor Heuss Museum. Die zahlreichen Gastronomen freuen sich, Sie in Brackenheim bewirten zu dürfen.
Bei der Tourist-Information (Neckar-Zaber-Tourismus e.V.) bekommen Sie alle relevanten touristischen Informationen für Ihren Aufenthalt in Brackenheim und im Zabergäu.
14. März 2021