Theodor Heuss Museum: Stadt Brackenheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Jahreszeit wählen:

Theodor Heuss Museum

Hauptbereich

Theodor Heuss Museum

Theodor Heuss - Politiker und Staatsmann, Journalist und Literat

  • Als Journalist förderte er die kulturelle Avantgarde.
  • Als liberaler Parlamentarier der Weimarer Republik überzeugte er als standhafter Demokrat und mit glänzenden Reden.
  • Als Literat schrieb er bedeutende Biographien.
  • Als erster Bundespräsident schuf er im Inland wie im Ausland Vertrauen für die neue demokratische deutsche Nation.

Diskussion erwünscht...

Theodor Heuss Museum
Filmische Installationen sind das Herzstück unserer Ausstellung, Text- und Bilddokumente sowie ausgewählte Ausstellungsstücke machen die komplexe Persönlichkeit von Theodor Heuss nachvollziehbar. Auf vier Stockwerken zeigen wir Ihnen Theodor Heuss mit allen Facetten seiner vielfältigen Begabung. Im städtischen Theodor Heuss Museum erfahren Sie in einem Multimedia-Portrait mehr über diesen großen Deutschen.  

Bereits seit über fünfzig Jahren engagiert sich die Stadt Brackenheim mit einer Erinnerungsstätte für ihren großen Sohn und Ehrenbürger Bundespräsident Theodor Heuss in Sachen Demokratie. Mit der Erweiterung der ehemaligen Gedenkstätte zum Theodor Heuss Museum im Jahr 2000 hat die Stadt einen weiteren Schwerpunkt auf die politische Bildungsarbeit für Menschen jeden Alters und jeglicher Herkunft gesetzt. Mit einem breit gefächerten Museumskonzept, das die vielfältige Persönlichkeit des Politikers und Staatsmannes, Literaten, Schriftstellers und ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland erlebbar macht, ist das kommunale Museum eine feste Instanz in der Museumslandschaft der Region Heilbronn-Franken.

Dass dieses Konzept seit 19 Jahren greift, zeigen über 87.000 Museumsbesuche, 1.800 Gruppenführungen, 250 museumspädagogische Programme für Schulklassen, 40 Sonderausstellungen und eine Vielfalt von Veranstaltungen und Projekten. Fest im Veranstaltungskalender verankert ist der 31. Januar – der Geburtstag von Theodor Heuss. Mit großer Freude und einem Quäntchen Stolz blicken wir auf die Besuche von bald fünf Nachfolgern im Amt des Bundespräsidenten, Johannes Rau, Roman Herzog, Horst Köhler, Christian Wulff und Joachim Gauck, zurück.

Lebendiger Lernort
Die Mischung macht´s: Drei dokumentarisch aufbereitete Film- und Tonsequenzen als Herzstück, biographisches Text- und Bildmaterial zur individuellen Vertiefung und ein facettenreiches Angebotskonzept mit historischen Vorträgen, Lesungen, thematischen Führungen und Sonderausstellungen machen das Theodor Heuss Museum zu einem Haus der offenen Türen für Einwohner und Gäste. Mit seiner Lebenszeit vom Kaiserreich bis in die junge Bundesrepublik, seinem politischen und schriftstellerischem Schaffen sowie seinem im Humanismus und Bildung verankertem Leben finden sich bei Theodor Heuss vielfältige Anknüpfungspunkte zu aktuellen Themen. Bildungspartnerschaften, die Theodor-Heuss-Auszeichnung der Stadt, das Kinderferienprogramm, der Tag des Baumes und zahlreiche Projekttage schlagen den Faden in die Schulen zu Kindern und Jugendlichen.

Stadtrundgang: "Auf den Spuren von Theodor Heuss"

Historischer Stadtrundgang: "Auf den Spuren von Theodor Heuss" Seit vielen Jahren nehmen unsere Besucherinnen und Besucher gerne die Möglichkeit wahr, in der Geburtsstadt des ersten Bundespräsidenten mit diesem Rundgang auf Entdeckungsreise zu gehen. Übersichtstafeln an zentralen Stellen sowie zahlreiche Hinweisschilder an historischen Gebäuden laden dazu ein, auf einem etwa halbstündigen Stadtrundgang „auf den Spuren von Theodor Heuss“ zu wandeln. Vorbei an Gebäuden und Plätzen, die Theodor Heuss als Kind vertraut waren und auch heute noch ihren Charme zeigen.  Der begleitende Faltprospekt ist kostenfrei im Theodor Heuss Museum, der Tourist-Information Neckar-Zaber oder am Info-Point im Rathaus erhältlich.

Zum Stadtrundgang "Auf den Spuren von Theodor Heuss" geht es hier.

Denkanstöße mit Theodor Heuss

Fünfzehn Stelen in der Altstadt und den weiteren sieben Stadtteilen Brackenheims transportieren jeweils einen Gedanken, ein Zitat von Theodor Heuss. An gut frequentierten Standorten können Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste der Heuss-Stadt sich zum Selbst- und Weiterdenken einladen lassen. Zudem sind die Stelen mit einem QR-Code versehen. Er leitet weiter zu zusätzlichen Informationen über Theodor Heuss und das jeweilige Zitat: wann und wo wurde es gesagt, in welchem Kontext, wie lautet es in voller Länge.

Links zu anderen Institutionen

Informationen zu Theodor Heuss finden Sie auch hier:

Theodor-Heuss-Stiftung zur Förderung der politischen Bildung und Kultur in Deutschland und Europa
Zur Homepage

Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Zur Homepage

Infobereiche