Jugendhaus Epizentrum e. V.
Seit 1990 ist das Jugendhaus in Brackenheim in der Alten Post untergebracht. Schon davor war das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zumeist in einem Verein organisiert sind, einer der Triebfedern hinter dem Jugendhaus und ist es bis heute. Im Frühjahr 2006 gründeten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen den jetzigen Jugendhausverein Epizentrum e.V. um gemeinsam mit der pädagogischen Fachkraft das Jugendhaus „Epizentrum" gemeinsam zu führen.
Jetzt, nach dem das Jugendhaus seit 25 Jahren in der Alten Post beheimatet ist und seit fast 10 Jahren der Gründung des „Jugendhaus Epizentrum e.V.“ wurden die Räume von den jungen Leuten zum Jubiläum wieder neu renoviert und gestaltet. Die freundlichen Räumlichkeiten des Jugendhauses laden immer noch viele Besucher ein. Diese nutzen gerne die vielen Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigungen im Jugendhaus wie Billard und Tischkicker oder machen es sich einfach auf einem der zahlreichen Sofas gemütlich.
Das Jugendhaus soll den jugendlichen Besuchern einen Treffpunkt bieten in dem man sich zwanglos und bei entspannter Atmosphäre mit seinen Freunden Musik hören, Spielen, Unterhalten oder neue Leute kennen lernen kann. Zahlreichen Veranstaltungen, bei denen die Jugendlichen ihre Hobbys und Vorlieben einfließen lassen, runden das Programm ab. So gibt es wieder regelmäßig Konzerte, sowie Partys (z.B. St.-Patricks-Party, Halloween-Party, Summer-Beach-Party, Bad-Taste-Party).
Die hauptamtliche Fachkraft, seit dem 01.03.2015 der Sozialarbeiter Manuel Lorenz, bietet zusätzlich noch regelmäßige Angebote unter der Woche an, derzeit ein Kinderprogramm namnes „Be Kidz“ für alle Kinder, die in die dritte oder vierte Klasse gehen, und „Be Sports“ im sogenannten „Käfig“ im Schulzentrum, ein offenes Sportangebot. Bei allen Veranstaltungen sind die engagierten Vereinsmitglieder die Triebfeder und planen (fast) alles selbstständig.
Aber nicht nur bei den Veranstaltungen übernehmen die jungen Menschen Verantwortung: Die Öffnungszeiten in den Abendstunden und am Wochenende werden mit Ausnahme des Donnerstags ebenfalls vom Verein bewältigt. Die hauptamtliche pädagogische Fachkraft übernimmt hauptsächlich die Öffnungszeiten in den Nachmittagsstunden und unterstützt die jungen Menschen bei ihrem Engagement. Jeden Freitagabend um 19:30 Uhr treffen sich alle, die sich im und um das Jugendhaus engagieren, zur Teamsitzung, eine Vereinsmitgliedschaft ist dafür nicht nötig und die Teamsitzung ist grundsätzlich offen für alle Interessierten. Hier werden die wichtigen Informationen weitergegeben und alle Angelegenheiten besprochen die rund um das Jugendhaus, die Veranstaltungen und die Öffnungszeiten wichtig sind.