Veranstaltungen & Angebote: Stadt Brackenheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Jahreszeit wählen:

Veranstaltungen & Angebote

Hauptbereich

Veranstaltungen & Angebote

Wohnen, Arbeiten, Freizeit - in der kinder- und familienfreundlichen Stadt Brackenheim lässt es sich in allen Bereichen gut leben. Denn unsere schöne Stadt hat viel zu bieten. Informieren Sie sich hier über die kinder- und familienfreundlichen Veranstaltungen und Angebote.

Sommerferienprogramm

Mit der tatkräftigen Hilfe von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern aus den Vereinen und Organisationen findet jedes Jahr in den Sommerferien ein Veranstaltungsprogramm statt. Unter den etwa 70 bis 90 Angeboten ist für jedes Kind etwas dabei, dies zeigt sich an der hohen Teilnehmerzahl von etwa 500 bis 600 Kindern pro Jahr. Die Stadt Brackenheim stellt hierfür unter anderem die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung und gibt Zuschüsse zu den Aktionen.

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche

Neben dem Sommerferienprogramm werden weitere Aktivitäten für den Nachwuchs angeboten. Jedes Jahr finden vier bis fünf Kinderveranstaltungen im Bürgerzentrum zu einem von der Stadt subventionierten Eintrittspreis statt. Auch das Mobile Kino gastiert sechs Mal im Jahr im Brackenheimer Bürgerzentrum, um die aktuellen Filmneuheiten nach Brackenheim zu bringen.

Soziale Einrichtungen für Jugendliche

In Brackenheim gibt es zahlreiche Ansprechpartner für Jugendliche, die Unterstützung brauchen:

Schulsozialarbeit
An allen Schulen des Brackenheimer Schulzentrums gibt es das Angebot der Schulsozialarbeit vor Ort. Sie versteht sich als ein präventives Angebot der Jugendhilfe und wendet sich unterstützend und beratend an Schüler, Eltern und Lehrer. Sie kann Schwierigkeiten frühzeitig und alltagsorientiert aufgreifen und so ein Bindeglied zwischen allen an der Erziehung Beteiligten darstellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gewalt- und Suchtprävention. Seit einigen Jahren werden auch die Grundschulen in den Stadtteilen in diese Arbeit einbezogen und dort gezielte Angebote zum sozialen Lernen durchgeführt.

Jugendhilfe im Lebensfeld
Brackenheim ist Standortkommune für die Jugendhilfe im Lebensfeld, auch als JuLe bekannt. In der Spitalgasse hat diese Einrichtung des Landkreises Heilbronn seine Türen für alle Kinder und Jugendlichen, aber auch für Erwachsene, geöffnet. Die Angebote in der Gruppe oder als Einzelförderung reichen von Lern- und Konzentrationstraining über Entspannungsübungen bis hin zu handwerklichen, kreativen und musischen Aktivitäten. Einen Platz in einer JuLe vermittelt das Jugendamt des Landratsamts, Allgemeiner Sozialer Dienst.

Jugendreferat
Die Schulsozialarbeit am Schulzentrum, die offene Jugendarbeit im Jugendhaus, jugendpflegerische Aufgaben sowie die Arbeit der JuLe werden in Brackenheim vom Jugendreferat in der Trägerschaft der DJHN (Diakonische Jugendhilfe Heilbronn) koordiniert. Hier laufen die Fäden zusammen und hier werden regelmäßige Aktionen wie das jährliche Sommerferienprogramm, das Sommerfest oder die Jugend-Kommunalkonferenz auf die Beine gestellt.

Vereinsjugendarbeit

Vom Sportverein bis zur Feuerwehr, vom Musikverein bis zu den Pfadfindern – eines ist sicher: Die zahlreichen Vereine der Gesamtstadt leisten mit ihrer Jugendarbeit einen großartigen Beitrag zur kinder- und familienfreundlichen Ausgestaltung der Stadt. Die Stadt fördert diese Bemühungen, auch finanziell. Die Vereine erhalten Förderbeträge für jugendliche Mitglieder sowie städtische Zuschüsse für anerkannte Jugendübungsleiter. Die Hallenkosten für den Übungsbetrieb werden ebenfalls durch die Stadt subventioniert.

Runder Tisch

„Prävention beginnt ab der Nabelschnur“ – mit dieser Prämisse nahm der Runde Tisch im Jahr 1999 seine Arbeit auf. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Bereiche, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen, kommen hier zusammen. In vier Arbeitskreisen geht es darum, ein Netzwerk der Prävention gegen Gewalt und Kriminalität zu knüpfen und sich für den Nachwuchs einzusetzen, sie in ihrem Alltag zu begleiten und bei Sorgen, Nöten und Anliegen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Jugendforum/Kinder- und Jugendtag

Das Jugendforum ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Institutionen, die Jugendarbeit anbieten. Seit 1997 wird von diesem Gremium der Kinder- und Jugendtag vorbereitet. An diesem Tag finden im und um das Bürgerzentrum Aktionen mit Fun-Charakter, bei denen Spaß und Geschicklichkeit im Vordergrund stehen, statt. Durch den Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter aus den Vereinen, Kirchengemeinden und weiteren Institutionen kann dabei jedes Jahr ein beträchtlicher Erlös erwirtschaftet werden, der einer wohltätigen Einrichtung zu Gute kommt.

Spiel- und Bolzplatzangebot

Für die jüngsten Mitbürger unterhält die Stadt Brackenheim in ihren acht Stadtteilen die stattliche Zahl von 39 Spielplätzen, darunter acht Schulspielplätze sowie drei Skater-/Bolzplätze. Im Jahr 2016 hat ein professionelles Büro alle Spielplätze in der Heuss-Stadt bewertet. Mit der Durchschnittsnote von 2,4 schnitten die Spielplätze in der Gesamtstadt gut ab. In dem Gutachten sind auch viele Vorschläge für die Zukunft enthalten. Die dort erarbeiteten Maßnahmen werden schrittweise abgearbeitet – zuletzt wurde ein Spielplatz im Brackenheimer Baugebiet „Schulzentrum“ neu angelegt sowie weitere Spielplätze in der Vogelsang- und in der Heuchelbergstraße grundlegend erneuert.

Kinder- und Jugendstiftung Brackenheim

Ziel der Kinder- und Jugendstiftung Brackenheim ist es, örtliche Projekte, die der Vorbeugung von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen dienen, zu unterstützen. Die Stiftung will alle Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger dazu "anstiften", sich für solche Projekte einzusetzen. Ein Stiftungsrat trägt dafür Sorge, dass die Mittel dem Stiftungszweck entsprechend eingesetzt werden. Die Kinder- und Jugendstiftung Brackenheim wurde im Jahre 2000 von privater Seite ins Leben gerufen.

Zur Homepage der Kinder- und Jugendstiftung

Infobereiche