Bürgerstiftung Brackenheim
Die „Bürgerstiftung Brackenheim“ ist eine gemeinnützige Einrichtung, geschaffen von und für die Bürger der Stadt Brackenheim. Zweck der Stiftung ist, verschiedene Projekte und Maßnahmen in den Bereichen Kunst und Kultur, Denkmalpflege, Bildung, Erziehung, Ausbildung, Sport, Umweltschutz, Jugend- und Altenhilfe, Völkerverständigung, Natur- und Landschaftsschutz und sonstige mildtätige Zwecke zu fördern. Gefördert werden insbesondere Projekte, die Modell- und Vorbildcharakter haben, nachhaltig und zukunftsweisend angelegt sind und ein hohes Maß an bürgerschaftlicher Eigeninitiative und Selbstverantwortung erkennen lassen. Eine genaue Beschreibung der Förderungsvoraussetzungen und weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Förderrichtlinien (hier (PDF-Datei) pdf-Datei) und der Satzung der Bürgerstiftung (hier (PDF-Datei) pdf-Datei). Alle Schulen, Vereine, Verbände, Organisationen und Selbsthilfegruppen mit innovativen Projektideen in genannten Bereichen sind dazu aufgerufen, sich um Fördermittel aus der Stiftung zu bemühen. Stellen Sie jetzt ihren Antrag auf Förderung bei der „Bürgerstiftung Brackenheim“ (hier (PDF-Datei) pdf-Datei). Die Antragsfrist endet jeweils am 31.März des laufenden Jahres. Über die Mittelvergabe entscheidet der Vorstand der Stiftung.
Gustav-Riexinger-Stiftung
Die Gustav-Riexinger-Stiftung unterstützt das Theodor-Heuss-Museum in Brackenheim. Sie fördert mit ihren Erträgen insbesondere Veranstaltungen des Museums zu gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen, die über parteiliche Bindungen hinaus Menschen zum Gespräch im Sinne von Theodor Heuss zusammenführen sollen. Gefördert wird außerdem die Beschaffung von geeigneten Exponaten und Medienbeispielen.
Henry-Miller-Stiftung
Der 1827 in Brackenheim geborene Auswanderer Heinrich Kreiser, der unter dem Namen Henry Miller als Viehzüchter zum „Cattle King of California“ (Rinderkönig Kaliforniens) aufstieg, vermachte in seinem Testament den Bedürftigen der Stadt Brackenheim 25.000 Dollar. Nach dem Tode des Stifters 1916 wurde daraus im Jahre 1929 die Henry-Miller-Stiftung errichtet und noch im gleichen Jahr das ehemalige Bezirkskrankenhaus gekauft und nach Henry Miller benannt. Die Stiftung kommt heute für den Unterhalt des Henry-Miller-Hauses auf.
Dr. Gerhard-Aßfahl-Stiftung
Die Stiftung dient der Auszeichnung von Schülern des Zabergäu-Gymnasiums, die sich durch ihr Verhalten oder durch ihre Aktivitäten in besonderem Maße um das Ansehen oder das Gemeinschaftsleben der Schule bemüht und verdient gemacht haben.
Georg-Kohl-Stiftung
Die Georg-Kohl-Stiftung unterstützt die Brackenheimer Schulen (Gesamtstadt). Die Mittel werden entsprechend der Stiftungsurkunde zur Abhaltung schulischer Veranstaltungen, zur Gewährung von Preisen an begabte Schüler und zur Beschaffung von Lehr- und Lernmittel, die für einen zeitgemäßen Unterrichts benötigt werden und nicht durch Gesetz vom Schulträger zu beschaffen sind, verwendet.