Ehrenamtliches Engagement und Integrationskreis
Um die ca. 400 geflüchteten Personen in Brackenheim zu unterstützen und die Integration zu fördern sind die Behörden auf bürgerschaftlich engagierte Menschen angewiesen. Dabei handelt es sich um Privatpersonen, Kirchengemeinden und den Integrationskreis Brackenheim. Diese Personen unterstützen im Alltag, stehen als Ratgeber zur Seite und stellen regelmäßig Angebote auf die Beine. Dieser Kontakt zu hier lebenden Menschen ist für neu ankommende Personen besonders wichtig und hilft dabei sich in die lokalen Strukturen zu integrieren.
Ihre Ansprechpartner/innen
Gruppe | Aufgaben | Ansprechpartner/in |
Ehrenamtliche Sprachkurse | Koordination der ehrenamtlichen Deutschkurse für Flüchtlinge | Ilse Burkert-Sauer |
Familien | Angebote für Familien | Cordula Bleise |
Paten | Organisation von Patenschaften für Flüchtlinge | Margarete Ruchser |
Sachspenden | Entgegennahme, Prüfung und Weitergabe von Kleidung und Lebensmitteln | Solidare Weltladen |
Treffpunkte | Organisation von regelmäßigen Treffen zum Austausch | Bernd Wetzel |
One World Café
Ein regelmäßiges Angebot für Zuwanderer und Einheimische ist der Treffpunkt „One World Café“. Das One World Café findet im zweiwöchigen Rhythmus donnerstags, von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Mensa beim Schulzentrum Brackenheim statt. Es bietet Gelegenheit zum Austausch von Zugewanderten und Brackenheimern, zum Knüpfen von Kontakten und dem üben der deutschen Sprache in entspannter Atmosphäre. Das One World Café steht Interessierten jederzeit offen.