FAQ zum Stadtradeln 2021 vom 26.06 - 16.07
STADTRADELN 2021
Ab 26. Juni tritt Brackenheim wieder gemeinsam in die Pedale
Vom 26. Juni bis 16. Juli nimmt Brackenheim gemeinsam mit vielen weiteren Städten und Gemeinden im Landkreis Heilbronn und der Stadt Heilbronn an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN teil. Gemeinsam werden Radkilometer gesammelt, wenn auch dieses Jahr unter besonderen Bedingungen: Die Kontaktbeschränkungen gelten auch auf dem Fahrrad, Ausflüge in größeren Gruppen sind derzeit noch nicht gestattet. Ob das begleitende Radprogramm stattfinden kann, wird vor Beginn des STADTRADELN im Einzelfall entschieden.
Auch wenn alleine gefahren wird, radeln wir alle zusammen im virtuellen Team um den Sieg, fördern unsere Gesundheit und setzen gemeinsam ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilität!
*** NACHFOLGEND WERDEN ALLE WICHTIGEN FRAGEN ZUM STADTRADELN BEANTWORTET***
Seien Sie dabei und treten Sie gemeinsam mit vielen anderen Bürgerinnen und Bürgern aus Brackenheim in die Pedale. Jeder Kilometer, der innerhalb dieser 21 Tage beruflich oder privat mit dem Rad zurückgelegt wird, zählt.
Die ausführlichen Spielregeln finden Sie unter https://www.stadtradeln.de/spielregeln.
Worum geht’s?
Ziel der bundesweiten Kampagne STADTRADELN ist es, Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag zu sensibilisieren und mehr Aufmerksamkeit für Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung in den Kommunen zu schaffen. Radeln Sie über einen Zeitraum von drei Wochen im Alltag möglichst viele Kilometer – egal ob zum Einkaufen, auf dem Arbeitsweg oder in der Freizeit! CO2-frei unterwegs sein, gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun und Freude am Radfahren haben – Mitmachen lohnt sich! Bilden Sie ein Team oder treten Sie einem Team bei.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle, die in Brackenheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen.
Wie kann ich teilnehmen, wo melde ich mich an?
Beim STADTRADELN wird ausschließlich im Team geradelt, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Unter stadtradeln.de/radlerbereich können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain.
Alternativ kann dem „Offenen Team - Brackenheim“ beigetreten werden.
Auch ohne Internetzugang können Sie teilnehmen. Laden Sie dafür den Anmeldebogen herunter oder fordern Sie Ihn telefonisch beim Klimaschutzmanager, Jonathan Wein, an. Protokollieren Sie Ihre geradelten Kilometer und melden Sie diese wöchentlich an stadtradeln@brackenheim.de
Anmeldungen sind bereits jetzt und über den gesamten STADTRADELN-Zeitraum (26. Juni bis 16. Juli) möglich. Sie können also jederzeit einsteigen!
Wann wir geradelt?
Brackenheim und viele weitere Kommunen im Landkreis Heilbronn sowie die Stadt und der Landkreis Heilbronn radeln gemeinsam vom 26. Juni bis zum 16. Juli 2021. Die Eingabefrist für die geradelten Kilometer endet sieben Tage nach dem Ende des STADTRADELN, also am 23. Juli.
Wie funktioniert das Kilometersammeln?
Geradelte Kilometer können mit Kilometerzählern, Radcomputern, der STADTRADELN-App, einem Routenplaner oder über Schätzung ermittelt werden.
Online können die Kilometer im Radelkalender unter stadtradeln.de/radlerbereich eingetragen werden. Oder Sie laden sich einfach die STADTRADELN-App herunter, tragen dort Ihre Kilometer ein oder tracken Ihre Strecken. Wie häufig und wie detailliert die Kilometer eingetragen werden, entscheiden Sie selbst. Es kann jede Fahrt einzeln, die gesamten Kilometer eines Tages oder auch eine Woche als Gesamtsumme eingetragen werden.
Radelnde ohne Internetzugang können dem Klimaschutzmanager, Jonathan Wein, wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.
Kilometer können bis einschließlich 23. Juli 2020 nachgetragen werden, sofern Sie innerhalb des dreiwöchigen STADTRADELN-Zeitraums geradelt wurden.
Es ist auch möglich, die geradelten Kilometer für mehrere Radelnde im selben Account einzutragen. Dies ist z.B. für Familien oder Schulklassen von Bedeutung. Dafür muss die genaue Anzahl an Personen, für die Kilometer eingetragen werden, angegeben werden.
Neu ist, dass Unterteams (z.B. Abteilungen einer Firma, Klassen einer Schule) gegründet werden können. Die Kilometer zählen dann sowohl für das Unterteam als auch für das Hauptteam.
Welche Kilometer zählen?
Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt. Einzig die Kilometer von (Rad)Wettkämpfen und Trainings auf stationären Fahrrädern sind zählen beim STADTRADELN nicht.
Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. Damit zählen z.B. auch die geradelten Kilometer während Ihrer Urlaubsreise.
Wer gewinnt beim STADTRADELN?
Beim Radeln gewinnen alle: Es hält fit, ist umweltfreundlich und spart Zeit und Geld.
Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut).
Mit jedem geradelten Kilometer unterstützen Sie also Brackenheim im deutschlandweiten Kommunalwettbewerb.
Zusätzlich zeichnet der Landkreis Heilbronn Teams in den folgenden Kategorien aus:
- Radaktivstes Team, mit mind. 5 aktiven Radelnden (meiste Kilometer/Teammitglied)
- Radaktivste Schule (meiste Kilometer/Teammitglied)
- Radaktivste Kommune (meiste Kilometer/Einwohner/in)
Zudem werden unter allen Radlerinnen und Radlern im Landkreis Heilbronn, die mindestens 30 Kilometer geradelt sind, drei Preise verlost – denn jeder Radelbeitrag setzt ein Zeichen für eine gesunde und nachhaltige Mobilität!
Wer liegt vorn? Wo gibt es weitere Informationen?
Alle wichtigen Infos über Anmeldung, Online-Radelkalender, Ergebnisse und vieles mehr finden Sie unter www.stadtradeln.de.