Glasfaserausbau
Die Deutsche GigaNetz (DGN) hatte sich im Vorfeld auf eine Ausschreibung der Wirtschaftsregion Heilbronn Franken hin dazu bereit erklärt, die gesamte Region auf eigene Rechnung mit schnellem Glasfaserinternet auszustatten. Da Brackenheim als Pilotkommune fungiert, geht der Ausbau bei uns jetzt los.
Durch den Ausbau durch die DGN können nun auf Wunsch alle Haushalte, egal, ob sich diese in einem Einfamilien- oder in Mehrfamilienhäusern befinden, sowie örtliche Betriebe Glasfaser bis in die eigenen vier Wände erhalten. Bei der Mitnahme der bisherigen Rufnummer zur DGN verzichtet diese für die Restlaufzeit des Altvertrags (maximal 12 Monate) auf die Grundgebühr des Glasfasertarifs. Auch andere Anbieter dürfen das Netz mittelfristig gegen eine Gebühr an die DGN nutzen. Bürgerinnen und Bürger können sich somit nach Ablauf der Vertragslaufzeit mit der DGN, in der Regel beträgt diese zwei Jahre, anschließend auf Wunsch auch für andere Angebote entscheiden.
Wer bis zum Beginn der Bauarbeiten in der eigenen Straße einen Zwei-Jahres-Vertrag abschließt, erhält den Glasfaseranschluss bis in Haus bzw. bis in die eigene Wohnung, der normalerweise bis zu 1.990 Euro kosten kann, umsonst dazu. In allen Fällen gibt es zudem eine Fritz-Box als Router auf Leihbasis ohne Aufpreis zu gebuchten Paket.
Auf www.deutsche-giganetz.de/brackenheim stehen umfangreiche Informationen bereit. Hier gibt es auch alle Infos zu den Internetpaketen und den damit verbundenen Preisen. Auf Wunsch kann online auch direkt eines der Angebote gebucht werden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Stadtverwaltung nur über eingeschränkte Möglichkeiten verfügt, die zahlreichen individuellen Anfragen zum Ausbau zu beantworten. Für Ihre individuellen Anfragen hat die DGN jedoch viele Möglichkeiten geschaffen, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Hotline der DGN ist von Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr besetzt und unter Telefonnummer: 040 593 6300 zu erreichen. Auf der Webseite www.deutsche-giganetz.de/brackenheim steht neben zahlreichen Informationen auch ein Kontaktformular zur Verfügung, anhand dessen Sie Ihre Anfragen alternativ schriftlich stellen können.
zeitlicher Ablauf
Hier und im Amtsblatt finden Sie die Straßen, in welchen in den kommenden Wochen die Glasfaserleitungen verlegt werden.
Die Anwohner im Bereich der aufgeführten Straßen werden rechtzeitig seitens der Baufirma per Einwurfzettel informiert.
Die zuständigen Baufirmen der Maßnahme sind Connect-Energie GmbH (Generalunternehmer), die Firmen Vancom IT (Hausbegehung), Obras DNR 2021 (Tiefbau) und ROBIK (Tiefbau, Hausanschlüsse).