Deklaration "Biologische Vielfalt" unterzeichnet
In der vergangenen Sitzung des Gemeinderats am 24.03.2022 wurde der Beschluss zum Beitritt der Stadt Brackenheim zur Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ einstimmig getroffen. Mit diesem Beschluss setzt die Stadt ein Zeichen, sich weiterhin dem Erhalt der biologischen Vielfalt in Brackenheim zu verschreiben. Der Beitritt zum gleichnamigen Verein fördert vor allem die Netzwerkarbeit mit anderen Kommunen. Es wird damit eine Plattform geschaffen, auf der sich die Verantwortlichen des Natur- und Umweltschutzes und des Bauhofs interkommunal austauschen können.
Im Februar 2012 haben sich 60 Gemeinden, Städte und Landkreise zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ zusammengeschlossen. Mittlerweile sind 327 Kommunen dem Verein beigetreten. Das Bündnis stärkt die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld des Menschen und rückt den Schutz der Biodiversität in den Kommunen in den Blickpunkt. Alle Mitglieder unterzeichnen die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“. Die Deklaration soll Landkreise, Städte und Gemeinden bundesweit dazu motivieren, Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in den Bereichen Grün- und Freiflächen im Siedlungsbereich, Arten- und Biotopschutz, Nachhaltige Nutzung sowie Bewusstseinsbildung und Kooperation zu realisieren.
Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, den interkommunalen Austausch zu stärken, die inhaltliche Arbeit in den Kommunen zu unterstützen und kommunale Interessen sowie Bedürfnisse in politische Prozesse hinein zu vermitteln. Praxiserfolge von engagierten Kommunen wird es über Broschüren und Pressearbeit bundesweit sichtbar machen. Auch konkrete Unterstützungsleistungen wie beispielsweise die Organisation von Workshops zur Weiterbildung kommunaler Verwaltungsmitarbeiter/-innen und Mitarbeiter/-innen stehen auf der Agenda.
In Brackenheim leisten die kommunalen Gärtner/-innen in ihrer täglichen Arbeit - bezogen auf die Pflege und die Unterhlatung der städtischen Grünflächen - bereits einen großen Beitrag zum Biodiversitätenschutz. Die Stadtverwaltung sieht im Beitritt zu diesem Bündnis vor allem die Chance, sich interkommunal zu vernetzen, erfolgreiche Projekte für Brackenheim zu adaptieren und bereitgestellte Informationsmaterialien für die Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen.