Stadtentwicklung: Stadt Brackenheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Jahreszeit wählen:

Richtlinienplanung für Brackenheim

Hauptbereich

Richtlinienplanung für Brackenheim

Im November 2016 hat der Gemeinderat die Forschreibung des Stadtentwicklungsplans 2030 verabschiedet. Er enthält die wesentlichen kommunalpolitischen Ziele der Stadt Brackenheim für die nächsten eineinhalb Jahrzehnte und soll als Leitlinie für die künftigen Entscheidungen des Gremiums dienen. Das fast 100 Seiten dicke Werk, das neben der Ausgangssituation und den Zukunftsprognosen auch die wichtigsten strategischen Ziele der Stadt für die Zukunft enthält, kann hier heruntergeladen werden.

Diese langfristige Zielsetzung hat in Brackenheim eine lange Tradition.  So hat der Gemeinderat erstmals bereits im Jahr 2001, damals in Begleitung der Kommunalentwicklung Baden-Württemberg, einen Stadtentwicklungsplan erarbeitet. Die Stadt Brackenheim gehörte damals zu den Pionierinnen, heute haben zahlreiche weitere Kommunen im Land und in der Region die Bedeutung eines solchen Plans als Grundlage für wichtige Entscheidungen erkannt und sind diesem Beispiel gefolgt. Dabei ist es natürlich von großer Bedeutung, die im Stadtentwicklungsplan fixierten Ziele regelmäßig zu überprüfen, die bisherigen Schwerpunkte zu hinterfragen und auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Hierfür hat sich ein Fünf-Jahres-Zeitraum als angemessen etabliert. So haben Gemeinderat und Verwaltung in den vergangenen Monaten nach den Fortschreibungen in den Jahren 2004/2005 und 2011 gemeinsam mit dem Stadtplanungsbüro Reschl die Vorbereitung für eine erneute Aktualisierung des Planwerks getroffen.

Ein sehr großes Augenmerk haben alle Beteiligten auf die intensive Beteiligung der Bürgerschaft gelegt. So fand nach der Klausurtagung des Gemeinderats am 11. bis 12. September 2015 am 30. November 2015 eine Bürgerversammlung statt, bei der der bisherige Bearbeitungsstand des Stadtentwicklungsplans 2030 vorgestellt wurde. Darüber hinaus hat das beauftragte Stadtplanungsbüro Reschl Stuttgart im Frühjahr 2016 eine repräsentative Bürgerbefragung durchgeführt, deren Ergebnis wichtige Impulse für die Fortschreibung lieferte. Im Juli 2016 war die Bevölkerung schließlich dazu eingeladen, sich bei einer „Zukunftswerkstatt“ im Bürgerzentrum zu beteiligen und sich zu verschiedenen Themenbereichen mit Ideen und Anregungen einzubringen.

Ein besonderes Augenmerk wurde bei dieser Fortschreibung auf zwei weitere Personengruppen gelegt, denen eine besonders wichtige Schlüsselrolle für die Zukunft unserer Stadt zukommt: Die Rede ist von Jugendlichen sowie von Einzelhändlern. Aus diesem Gruppe wurde für diesen Personenkreis jeweils ein Workshop durchgeführt (23.11.2015 mit den Einzelhändlern; 25.11.2015 mit den älteren Jahrgängen des Zabergäu-Gymnasiums).

Aus all diesen Initiativen sind zahlreiche Anregungen, Vorschläge und Meinungen in das Planwerk eingeflossen. Nach der Einbringung des Entwurfs für den Stadtentwicklungsplan 2030 in der Sitzung des Gemeinderats am 22. September 2016 hatten außerdem die Fraktionen nochmals die Möglichkeit, ihre Anregungen zu formulieren und Änderungswünsche zu unterbreiten.

Infobereiche