: Stadt Brackenheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Jahreszeit wählen:

Eine unvollständige Auswahl in alphabetischer Reihenfolge

Hauptbereich

Eine unvollständige Auswahl in alphabetischer Reihenfolge

Sollte ein Link nicht (mehr) funktionieren, schreiben Sie dies bitte an klimaschutz(@)brackenheim.de

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) 
Der ADFC ist als Verkehrsclub die deutsche Fahrradlobby, hat über 150.000 Mitglieder und ist über 450 mal in Deutschland auch vor Ort vertreten; u.a. in Lauffen, Heilbronn oder Stuttgart.

Auto-Umweltliste
Eine Kaufberatung des Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu möglichst umweltverträglichen Autos.

Baunetz Wissen
Das Online-Fachlexikon rund um das Bauen von A wie A/V-Verhältnis bis Z wie Zuluft

Besonders sparsame Haushaltsgeräte
Die unabhängige Haushaltsgeräte-Datenbank: Suchen und finden Sie das energiesparenste Haushaltsgerät selbst - online und immer aktuell, ob Kühlschrank, Gefriertruhe, Waschmaschine, Wäschetrockner oder Geschirrspüler.

bettervest
Die erste Crowdinvesting-Plattform, auf der jede/r in Energieeffizienzprojekte von Unternehmen, Sozialträgern, Vereinen und Kommunen investieren kann und dafür an den erzielten Einsparungen beteiligt wird.

Bund der Energieverbraucher
Der Bund der Energieverbraucher ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich bundesweit rund 12.000 Privatverbraucher und Firmen zur gegenseitigen Unterstützung zusammengeschlossen haben. Er informiert, unterstützt und schützt seine Mitglieder. Der Verein wurde 1987 gegründet und finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge.

Deutsche Energie-Agentur (dena)
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH mit Sitz in Berlin versteht sich als Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme.

Deutscher Energieholz- und Pelletverband
Bundesverband der Pelletproduzenten, Kessel- und Ofenhersteller, Handel und Komponentenhersteller.

Drivy.de CarSharing Initiative
Eine private deutschlandweite CarSharing Initiative mit ersten Teilnehmern aus Heilbronn, die ihr Auto teilen/vermieten unter dem Motto "Miete Dein Auto von nebenan".

Ecotopten
Die Plattform für ökologische Spitzenprodukte aus allen Bereichen (u.a. Ernährung, Kleidung, Mobilität, Haushalts- und Bürogeräte), immer aktuell, gefördert durch das Bundesumweltministerium.

Energie & Klima (Landkreis Heilbronn)
Die Webseite des Landkreises Heilbronn zu den wichtigsten Klimaschutz-Themen; u.a. zur kostenfreien EnergieSTARTberatung.

Energie-Datenbank
Sie wurde vom Magazin SONNE WIND & WÄRME erstellt und wird ständig aktualisiert. Es handelt sich um eine umfassende technische Datensammlung von Produkten und Komponenten für Installateure und fachlich versierte Laien. Von Brauchwasserwärmepumpen, Frischwasserstationen und PV-Batteriespeichersystemen über Regler, Solarkollektoren und Wechselrichtern bis hin zu Wärmespeichern entstand eine einzige Datenbank, in der sich bereits in der jetzigen Aufbauphase über 3.000 Produkte finden.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Hauptaufgabe der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) ist die fachliche Betreuung von Forschungsvorhaben zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe und die Veröffentlichung entsprechender Informationen.

Institut Wohnen und Umwelt
Die Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung der Gesellschafter Land Hessen und Stadt Darmstadt. Neben der institutionellen Förderung durch die Gesellschafter finanziert sich das IWU über Drittmittelprojekte von der kommunalen bis zur europäischen Ebene. Drei Forschungsfelder umreißen den Tätigkeitsbereich: Wohnen, Energie und Integrierte nachhaltige Entwicklung.

Klima-Bündnis
Seit 30 Jahren steht das Klima-Bündnis für einen ganzheitlichen Ansatz im Klimaschutz. Mit ihrem Beitritt zum Klima-Bündnis haben sich die mehr als 1.700 Mitgliedskommunen verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen vor Ort zu reduzieren. In Anerkennung ihres Beitrags zum Erhalt des Regenwaldes und damit zum Klimaschutz handeln die Kommunen solidarisch mit den indigenen Völkern der Amazonasregion. Gemeinsam bilden sie das Klima-Bündnis.
Brackenheim ist Klima-Bündnis-Mitglied!

Licht, Beleuchtung und mehr
Das Portal zu Licht, Lampen und Leuchten: Von der Lampe über das Vorschaltgerät mit Anwendungen vom Privathaushalt über Gewerbe und Büros bis zu Schulen.

Passivhäuser
Die Passivhausdatenbank mit über 4.500 realisierten Gebäuden, deren Daten von den Bauherren freiwillig einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

Ratgeber Energiesparen für junge Leute/Studenten
Studenten und Absolventen des Studienganges Umwelttechnik der EAH Jena haben im Rahmen eines gemeinsamen Projektes auf der Informationsplattform infomeo.de einen Ratgeber zum Thema Energiesparen für junge Leute eingestellt.

Stromtankstellen
Hier finden Sie ein sehr detailliertes Verzeichnis von Stromtankstellen, aber auch hier bei Chargemap.

Umweltberatung Wien
"die umweltberatung" Wien berät seit mehr als 25 Jahren alle Zielgruppen zu den unterschiedlichsten Umweltthemen. Unter dem Thema "essen" finden Sie viele Informationen zur (klimaverträglichen und gesunden) Ernährung.

Umweltbundesamt (UBA)
Alles zum Klimawandel, zu den Folgen, zur notwendigen Anpassung und zum Klimaschutz.

Umweltfreundlich im Straßenverkehr
Die Seite liefert die wichtigsten Informationen zum verantwortungsbewussten Autofahren und beantwortet Fragen wie z.B. 'Was ist saubere Mobilität?' oder 'Welche alternativen Antriebsarten und Kraftstoffe kann man nutzen?' oder 'Welche Möglichkeiten gibt es neben dem Auto?'

Umweltinstitut München e.V.
Das Umweltinstitut ist ein unabhängiger Verein, der sich seit 1986 u.a. gegen Atomkraft, für gentechnikfreies Essen, für eine Energiewende und für den Ökolandbau einsetzt.

LITERATUR

Bauen+
Sechsmal jährlich erscheinende Zeitschrift des Bundesanzeiger Verlags und des Fraunhofer IRB Verlags mit Fachwissen für Planer und Ausführende (Energie, Bauphysik, Gebäudetechnik).

Energiedepesche
Vierteljährlich erscheinende Zeitschrift des Bund der Energieverbraucher (für Mitglieder kostenlos).

Gebäude Energieberater
Die Fachzeitschrift für Energieberatung mit jährlich zehn Ausgaben aus dem Gentner Verlag.

Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren
Neutrale Fachinformationen für mehr Energieeffizienz, zusammengefasst in einem Buch (240 Seiten, 7. Auflage 2020) des Blottner Verlags Taunusstein und des Fraunhofer IRB Verlags, Autor Thomas Königstein.

Infobereiche