Veranstaltungen: Stadt Brackenheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Zweifelberg
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache

Am 17.11. ist Second-Best Markt in Brackenheim!

Hauptbereich

Am 17.11. ist Second-Best Markt in Brackenheim!

Am Sonntag, 17. November 2024, 13 – 17 Uhr lädt der Arbeitskreis Klimaschutz zum Second-Best Markt in das Bürgerzentrum in Brackenheim ein.

Gemütliche Atmosphäre, leckere Kuchen und Limos, tolle Angebote, schöne Kleidung! Das alles hat der Second-Best Markt Brackenheim zu bieten, wenn Privatpersonen ihren modischen Schrankhütern wieder ein neues Leben schenken können. Und das Beste: Besucher finden vielleicht ihr neues Lieblingsstück, mit dem Sie gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt sowie den Geldbeutel tun und können bei entspannter Atmosphäre, gemütlichen Liegestühlen und leckeren Kuchen die Woche perfekt ausklingen lassen.

Der Arbeitskreis Klimaschutz engagiert sich ehrenamtlich mit verschiedenen Projekten und Aktionen, um so auf das Thema Umwelt- und Klimaschutz sowie allgemein Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen. Mit dem Second-Best Markt soll die Aufmerksamkeit auf die positiven Aspekte der Second-Hand-Mode gelenkt und die Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie auf die Umwelt aufgezeigt werden. Außerdem möchten wir motivieren, auch bereits getragene Outfits eine Chance auf den Titel "neues Lieblingsstück" zu geben. Bewirtet wird am Sonntag von der Elternschaft der Kindertagesstätte am Schulzentrum.

Wir laden herzlich ein, am Sonntag, 17.11.2024, von 13 bis 17 Uhr, im Bürgerzentrum zu Shoppen und zu Schlemmen. Auch für einen Zwischenstopp beim Sonntagsausflug bietet sich das Bürgerzentrum perfekt an. Machen Sie mit, verkaufen Ihre noch gute Kleidung oder kommen zum Shoppen vorbei und bewirken damit gleich noch Positives für den Klimaschutz und ihren Kleiderschrank.

Anmeldestart für einen Stand ist erst ab dem 30.10.2024 möglich!
Anmeldung zum Verkauf per E-Mail an celina.ponto(@)brackenheim.de
.

Datei herunterladen (PDF-Dokument, 4.426 KB, 17.11.2024) (PDF-Dokument, 4,32 MB, 29.10.2024)

Die Cargobike Roadshow machte Halt in Brackenheim

Vergangenen Dienstag war die Cargobike Roadshow der AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V.) in Brackenheim auf dem Rathausplatz zu Gast. 10 Lastenfahrräder standen den Besucherinnen und Besuchern zum Testen zur Verfügung. Die Roadshow selbst dient nicht als Verkaufsveranstaltung, sondern zur Aufklärung über die Möglichkeiten, die ein Cargobike eröffnet. Jedes der zehn Räder kommt von einem anderen Hersteller; jedes Jahr ändert sich das Aufgebot der Roadshow. So sind die Neutralität der Veranstaltung und der Berater gesichert. Lastenfahrräder erleben in den letzten Jahren einen enormen Boom und werden seitens des Bundes und des Landes gefördert. Sie machen es möglich, kleinere Lasten nicht mit dem Auto, sondern klimaneutral mit dem Rad zu transportieren.

Neben der Möglichkeit zum Testen der Lasträder, gab es auch einen RadCheck. Initiiert von der RadKultur Baden-Württemberg ist es dabei den Besucherinnen und Besuchern möglich, ihr Rad durchchecken zu lassen. Das fachkundige Personal erledigt kleiner Reparaturen sofort und berät ansonsten unabhängig. Auch die Verkehrswacht Heilbronn präsentierte sich mit einem Infostand und bewarb ihr Fahrsicherheitstraining für Pedelecs. Neben den „externen“ Fahrradprofis war auch der örtliche Fahrradhändler zweiRAD Botenheim mit einem Stand und einem Cargobike vertreten. Die Krippe aus Hausen sorgte für das leibliche Wohl und bot neben Getränken selbstgebackene Kuchen an.

Die Stadt Brackenheim bedankt sich herzlich bei der AGFK für den Stopp in Brackenheim, bei der RadKultur Baden-Württemberg für den RadCheck, beim Landratsamt Heilbronn für die Unterstützung und die Kostenübernahme, bei der Krippe Hausen für die Bewirtung und vor allem bei den Besucherinnen und Besuchern, die sich für das Thema interessieren und gerne ihren Beitrag zur Mobilitätswende leisten möchten.

Schon mal E-Lastenrad gefahren?

Die Cargobike Roadshow macht Halt in Brackenheim!

Sie fahren auf zwei, drei oder vier Rädern, sind meist elektrounterstützt, können flexibel beladen werden und fahren an jedem Stau vorbei: Cargobikes bieten Familien und Gewerbetreibenden eine kostensparende und klimaneutrale Alternative zu PKW und Kleintransporter.

Somit sind Lastenräder auch ein wichtiger Bestandteil der Mobilitätswende und können Kommunen dabei helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren und Klimaschutzziele zu erreichen. Trotz stark wachsender Nutzung ist das Potenzial der Lastenräder noch lange nicht ausgeschöpft. Deshalb ist Brackenheim Teil der vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderten Cargobike-Roadshow der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW), die am Dienstag, den 07.09.2021 von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr auf dem Marktplatz Halt macht.

Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff eCargobike? Es geht um das Lastenrad - ein Fahrradtyp mit dem dank speziellen Konstruktionen kleinere Lasten sicher transportiert werden können. Das kleine "e" weist auf einen elektrischen Antrieb hin, welcher den Transport via Akku bis zu 25km/h (Pedelec) unterstützt. Damit wird der Weg zur Kita oder der Großeinkauf deutlich erleichtert. Auch Handwerksbetriebe greifen bereits gerne auf das E-Lastenrad zurück, um Aufträge im städtischen Raum zu erledigen. Für die Alltags- und Nahmobilität stellen eCargobikes so eine echte Alternative dar. Ein positiver Nebeneffekt: Das Auto bleibt für diese (Kurz-)Strecken stehen und CO2-Emissionen werden eingespart.

Aktuelle Entwicklungen

Neben einer bundesweiten Förderung von gewerblich genutzten Lastenrädern bietet das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg zur Erfüllung der Klimaschutzziele (40% weniger CO2 bis 2030) bis zu 2.500 € Kaufprämie für gewerblich oder gemeinnützig genutzte Cargobikes und Lastenanhänger mit E-Antrieb. Knapp über 100.000 Lastenräder wurden laut Zweirad-Industrie-Verband ZIV im Jahr 2020 verkauft, drei Viertel davon mit Elektroantrieb – eine Steigerung um satte 43% zum Vorjahr. Ein Trend ist also definitiv erkennbar.

Die Cargobike Roadshow 2021

Vom 6.-19. September 2021 macht die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Cargobike Roadshow in insgesamt 14 Mitgliedskommunen der AGFK-BW halt. Am Dienstag, den 07.09.2021 ermöglicht die Stadt Brackenheim von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr allen Interessierten, auf dem Marktplatz zwölf verschiedene E-Lastenräder anzuschauen und Probe zu fahren.

Interessierte erhalten vor Ort eine hersteller- und händlerunabhängige Beratung durch das erfahrene Team der Cargobike Roadshow.

Weitere Angebote

  • Außerdem werden beim RadCheck der Initiative RadKULTUR Fahrräder von fachkundigen Mechanikerinnen und Mechanikern kostenlos durchgecheckt. Kleinere Mängel werden sofort behoben – hilfreiche Tipps sind inklusive.
  • Das Team von zweiradBotenheim ist auch mit dabei und stellt ihre Lastenräder vor.
  • An etwas zu Trinken und zu Essen wird es auf jeden Fall auch nicht fehlen. Die Krippe aus Hausen wird die Veranstaltung bewirten.

Kurse und Vorträge rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz an der vhs Unterland

Die Volkshochschule Unterland bietet verschiedene Kurse im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit an. Die VHS schreibt auf ihrer Homepage dazu:

Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Das Kursangebot der VHS Unterland bietet in vielen Veranstaltungen Anregungen aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Vom regionalen und saisonalen Kochen bis zum Upcycling-Workshop. Außerdem bietet die Volkshochschule Unterland in Kooperation mit dem Landratsamt geförderte und teilweise gebührenfreie Vorträge und Kurse rund um die Themen Energiesparen und (E-)Mobilität an. Mitmachen lohnt sich!

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine Übersicht aller angebotenen Kurse. Klicken Sie sich durch und melden Sie sich an!

EnergieSTARTberatung des Landkreises Heilbronn

TERMIN 13.11.2024 im Rathaus Brackenheim

Seit Januar 2017 bietet der Landkreis Heilbronn über sein Angebot EnergieSTARTberatung eine kostenfreie Beratung auch in Brackenheim an - einmal im Monat werden am Nachmittag Termine angeboten. Wenn Sie Interesse an dieser Beratung haben, kontaktieren Sie Frau Bintz-Maile direkt. Den Link zur Terminvereinbarung finden Sie hier. Der nächste Beratungstermin in Brackenheim findet am 13.11.2024 statt.

Photovoltaik-Vorträge vom 21.01., 04.02. und 18.02.2020 zum Download

Wann + Wo?Thema
21. Januar 2020
18.30 bis 20.00 Uhr
Rathaus Brackenheim
Marktplatz 1
Bürgersaal im 1. OG

durchgeführt mit
93 Interessenten
"Photovoltaik lohnt sich - werden Sie jetzt aktiv!"
- Bürgermeister Rolf Kieser
   Der Beitrag der Stadt zur Photovoltaiknutzung
   HIER DER VORTRAG ZUM DOWNLOAD (PDF-Datei)
- Thomas Uhland, Solar Cluster Baden-Württemberg
   Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken,
   Ziele, Entwicklung, Fakten, Förderung
   Stromerzeugungspotenziale und Ökobilanz
   HIER DER VORTRAG ZUM DOWNLOAD (PDF-Datei)
- Thomas Königstein, Klimaschutzmanager
   Photovoltaiknutzung in Brackenheim, EWärmeG,
   Förderung der Stadt mit Eignungs-Checks und Zuschüssen
   HIER DER VORTRAG ZUM DOWNLOAD (PDF-Datei)
04. Februar 2020
18.30 bis 20.00 Uhr
Brackenheim
Austraße 21
Bürgerzentrum
(Otto-Wendel-Saal)

durchgeführt mit
88 Interessenten
"Photovoltaik lohnt sich - Planung + Technik"
- Bernd Dittmann, EnergieManager (IHK)
   Planung, Auslegung, Module, Wechselrichter,
   Speicher und Eigenstromnutzung
   HIER DER VORTRAG ZUM DOWNLOAD (PDF-Datei)
- Heinrich Müller, Privater Photovoltaikbetreiber
   Ein Erfahrungsbericht aus Meimsheim
   HIER DER VORTRAG ZUM DOWNLOAD (PDF-Datei)
18. Februar 2020
18.30 bis 20.00 Uhr
Rathaus Brackenheim
Marktplatz 1
Bürgersaal im 1. OG

durchgeführt mit
82 Interessenten
"Photovoltaik lohnt sich - Formales + Umsetzung"
- Siegmar Doll, Steuerberater

   Formale und steuerliche Aspekte, Meldepflicht, Versicherung
- Thomas Königstein, Klimaschutzmanager
   ZUSATZDOWNLOAD Steuern und Registrierung (PDF-Dokument, 74,61 KB, 05.05.2021)
   Kostenfreie Eignungs-Checks und Zuschüsse der Stadt Brackenheim
   für bestehende Brackenheimer Privathaushalte
   HIER DER VORTRAG ZUM DOWNLOAD (PDF-Dokument, 517,70 KB, 05.05.2021)

Infobereiche