Veranstaltungen
Heinrich del Core
Schwäbischer Abend
Theaterabend
Theaterabend
Was die Dörfer einst zusammenhielt - Autorenlesung mit Ulrike Siegel
Im neuen Buch von Ulrike Siegel erzählen 19 Frauen und Männer über ihr Aufwachsen in den Dörfern der 60er und 70er Jahre. Sie erzählen von der Gemeinschaft, die die Dorfatmosphäre damals lebendig machte, über eine Dorfkultur, die jahrhundertelang Bestand hatte und sich in den 60er Jahren grundlegend wandelte. Es sind Erinnerungen an die Misthaufen hinter den Ställen, die Eigenheiten des Dorflehrers und die Frage des Bahnbeamten, was man denn eigentlich in der Stadt wolle: Es sind vor allem Begegnungen mit Menschen, die das Leben in den Dörfern prägten.
Der Eintritt beträgt 7,00 EUR. Karten im Vorverkauf gibt es bei den Veranstalterinnen Stadtbücherei Brackenheim (07135/105780), VHS Unterland (07135/965308) und Buchhandlung Taube (07135/936183)
Autorenlesung mit Ulrike Siegel
Was die Dörfer einst zusammenhielt - Erinnerungen an das Dorfleben der 50er und 60er Jahre
Energy Club Night in Brackenheim
Tickets gibt es ab sofort auf www.reservix.de/tickets-radio-energy-party-night-in-brackenheim.de (VVK: acht Euro)
Am Samstag, den 29. April 2023, kommt Radio ENERGY mit seinem beliebten „Hit Music Only“-Tourkonzept wieder ins Bürgerzentrum Brackenheim. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) und ist freigegeben ab 14 Jahren.
ENERGY-HIT MUSIC ONLY hält, was der Claim verspricht: Der Radiosender spielt immer die besten, neuen Hits und ist somit absolut up-to-date!
Seit über 30 Jahren sind junge Menschen und deren Musikgeschmack die Zielgruppe des Radiosenders. Neben einer erstklassigen Lichtshow wird euch ENERGY DJ Tash den Abend über mit seinen Beats richtig einheizen.
Im Foyer gibt es unterschiedliche Stationen, unter anderem eine Fotowand für deine persönlichen Erinnerungsbilder. Im großzügigen Außenbereich ist ein Food-Truck zu finden.
Die Stadt Brackenheim organisiert diese Veranstaltung gemeinsam mit den Jugendverbänden. Den Getränkeverkauf übernimmt der VfL Brackenheim, das Jugendhaus Cleebronn betreut die Garderobe. Außerdem unterstützt die Volksbank im Unterland das Event.
Dank des Unterstützung des Kiwanis-Clubs Brackenheim/Zabergäu können alle Jugendlichen aus der Region mit eigens eingesetzten Shuttle-Bussen zur Veranstaltung und wieder nach Hause gelangen. Die Busse fahren neben allen Brackenheimer Stadtteilen auch weitere Kommunen im Zabergäu von Lauffen bis Ochsenburg sowie Stetten, Schwaigern, Bönnigheim, Nordhausen und Nordheim an. Die Fahrt ist bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte kostenlos.
Der Busfahrplan - Alle Busse fahren um 24.00 Uhr wieder zurück
Tour 1:
18:45 Uhr: Ochsenburg Haltestelle Ortsmitte
18:55 Uhr: Leonbronn Haltestelle Abzw. Bahnhof
19:00 Uhr: Michelbach Haltestelle Michelbacher Str.
19:05 Uhr: Zaberfeld Haltestelle Evangelische Kirche
19:10 Uhr: Weiler Haltestelle Abzw. Bhf
19:15 Uhr: Pfaffenhofen Haltestelle Ortsmitte
19:20 Uhr: Güglingen Haltestelle Kirche
19:30 Uhr: Eibensbach Haltestelle Kirche
19:35 Uhr: Frauenzimmern Haltestelle Backhaus
19:40 Uhr: Brackenheim Haltestelle ZOB
Tour 2:
18:40 Uhr: Lauffen Haltestelle Bahnhof
18:50 Uhr: Nordheim Haltestelle Rathaus
18.55 Uhr: Nordhausen Haltestelle Kelterplatz
19:00 Uhr: Hausen Haltestelle Turmstraße
19:05 Uhr: Meimsheim Haltestelle Lindenstraße
19:10 Uhr: Bönnigheim Haltestelle Burgplatz
19:20 Uhr Cleebronn Haltestelle Mitte
19:25 Uhr: Botenheim Haltestelle Kirche
19:30 Uhr: Brackenheim Haltestelle ZOB
Tour 3:
18:40 Uhr: Stockheim Haltestelle St. Ulrichstraße
18:45 Uhr: Haberschlacht Haltestelle Fuchsbergstraße
18:50 Uhr Neipperg Haltestelle Kelterplatz
19:00 Uhr: Stetten Haltestelle Kirche
19:05 Uhr: Schwaigern Haltestelle Bahnhof
19:15 Uhr: Dürrenzimmern Haltestelle Friedhof
19:20 Uhr: Brackenheim Haltestelle ZOB
Jugendschutz – das gilt:
Bereits viele Male hat die Stadt Brackenheim mit großem Erfolg diese Jugendparty veranstaltet. Mehr als 1.000 Jugendliche aus der gesamten Region feierten im Bürgerzentrum regelmäßig gemeinsam ein großes und friedliches Fest.
Da es sich bei dieser Veranstaltung um eine „Tanzveranstaltung eines anerkannten Trägers der Jugendhilfe“ im Sinne des Jugendschutzgesetzes handelt, können Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren bis 24.00 Uhr anwesend sein.
Umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen der Veranstalter sollen einen sicheren und friedlichen Verlauf der Veranstaltung gewährleisten. Sicherheitskräfte und das Deutsche Rote Kreuz sind vor Ort. Bei der Veranstaltung werden alkoholfreie Getränke, alkoholfreie Cocktails, aber auch Bier und Sekt ausgeschenkt. Die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes erfolgt durch Einlassbändchen, die je nach Alter eine unterschiedliche Farbe haben. Der Verzehr und das Mitbringen von eigenen Getränken in das Bürgerzentrum sowie im Umfeld des Bürgerzentrums ist nicht gestattet.