Sommerferienprogramm 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
zusammen mit den Brackenheimer Vereinen, Institutionen und ortsansässigen Firmen bietet die Stadtverwaltung jedes Jahr ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche an.
Dank Ihres Engagements ist es uns auch letztes Jahr wieder gelungen ein tolles Ferienprogramm mit zahlreichen interessanten, spannenden und abwechslungsreichen Veranstaltungen zusammen zu stellen. Bestärkt durch Ihren Einsatz wollen wir den Kindern und Jugendlichen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit geben, ihre Sommerferien sinnvoll zu gestalten. Sie als Veranstalter/in haben dabei die Möglichkeit, durch Angebote im Rahmen des Sommerferienprogramms Kinder und Jugendliche gezielt auf Ihren Verein oder Ihre Institution aufmerksam zu machen. Wir sind Ihnen dankbar für Veranstaltungen und Ferienprogrammpunkte aller Art.
Erfahrungsgemäß sind Bastel-, Back- und Kochkurse, aber auch Bewegungsangebote wie Reiten, Spiel, Sport, Wandern usw. sehr beliebt. Ihrem Einfallsreichtum und Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir suchen Angebote für alle Altersgruppen. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Veranstaltungen auswärts anzubieten. Wir gehen davon aus, dass die Eltern ihre Kinder zu den jeweiligen Treffpunkten bringen.
Sollten Sie für Ihre Veranstaltung eine städtische Einrichtung (Gemeindehalle, etc.) benötigen und dies pandemiebedingt auch möglich ist, so stellen wir diese nach Absprache kostenlos zur Verfügung. Es entstehen Ihnen also keine Kosten. Eventuelle Unkosten für Essen und Trinken, Bastelmaterialien und sonstiges können Sie über eine Teilnehmergebühr abrechnen, die von uns eingezogen und an Sie weitergeleitet wird.
Von der Stadt Brackenheim erhalten Sie zusätzlich pro Kind und Veranstaltung/Veranstaltungstag 2,00 € als Zuschuss.
Dieser wird Ihnen nach der Veranstaltung auf Antrag erstattet.
Wenn Sie sich beim Brackenheimer Ferienprogramm (im Zeitraum von Donnerstag, 27. Juli bis Samstag, 9. September 2023) beteiligen möchten, füllen Sie das beiliegende Formular aus und senden Sie dieses bis spätestens 6. April 2023 an das Rathaus (Marktplatz 1, 74336 Brackenheim, Frau Truhe) zurück. Die Vereinsvertreter/innen bitten wir mit ihren Abteilungsleitern/innen zu sprechen.
Der Abgabetermin sollte eingehalten werden, da nach der Terminabstimmung das Ferienprogramm erstellt werden muss.
Das erstellte Sommerferienprogramm wird auf unserer Homepage veröffentlicht und im Mitteilungsblatt beworben. Zusätzlich gibt es Printexemplare, die ausgelegt werden. Bitte lassen Sie es uns wissen, sofern Sie für Eigenwerbung Printexemplare benötigen und teilen uns die Stückzahl mit.
Für den Fall, dass Sie dieses Jahr kein Angebot machen können, wären wir Ihnen für eine kurze Rückmeldung dankbar.
Zur Erinnerung:
Seit dem Jahr 2016 erstatten wir die Teilnehmergebühren nicht mehr an die Eltern zurück. Somit müssen Sie auch keine Rückmeldung an uns geben, wenn ein Kind sich für eine Veranstaltung abmeldet.
Sollten Sie noch weitere Interessierte kennen, die gerne am Ferienprogramm teilnehmen wollen und nicht angeschrieben wurden, geben Sie bitte die Telefonnummer von Frau Truhe (07135/105-152) weiter. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich ebenfalls gerne an Frau Truhe wenden.
Für Ihre Unterstützung und Mithilfe bedanken wir uns schon heute recht herzlich. Wir wissen, dass viel ehrenamtliches Engagement Voraussetzung für ein solch interessantes und abwechslungs-reiches Sommerferienprogramm ist und schätzen Ihren Einsatz daher besonders.
Sofern Sie für eine Veranstaltung eine Halle benötigen, bitten wir Sie, einen entsprechenden Hallenantrag beim Team Zentrales Gebäudemanagement (Frau Koch, Tel 07135/105-225; eMail: carmen.koch(@)brackenheim.de) anzufordern.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Csaszar
Bürgermeister