Das Stadtradeln 2022 steht an!
Das Stadtradeln 2022 steht an!
In wenigen Wochen, genauer gesagt am 25.06. geht es los – Zeit ihr Team zu registrieren! Den Link zur Registrierung finden Sie hier.
In Brackenheim hat das Stadtradeln mit der diesjährigen Teilnahme das siebenjährige Bestehen. Tradition quasi. Im vergangenen Jahr ist die unglaubliche Zahl von 106.660 Kilometern erradelt worden. Diese Zahl gilt es in diesem Jahr zu übertreffen. Hierfür benötigt es so viele starke Oberschenkel wie möglich!
Neben dem kompetitiven Gedanken, geht es beim Stadtradeln aber auch und vor allem um die Themen nachhaltige Mobilität und Gesundheit. Nutzen Sie die Möglichkeit während des Stadtradelns und legen Sie – falls möglich – ihren Arbeitsweg mal mit dem Fahrrad zurück, nutzen Sie die eingestaubte Satteltasche für einen Einkauf mit dem Rad oder machen Sie einen Radausflug am Wochenende ins Grüne. Vielleicht lässt sich dadurch die ein oder andere Fahrt auch in Zukunft dauerhaft in Ihren Alltag integrieren.
Auch die Schulen und Kitas sind gefragt!
Den Schulweg mit dem Rad zurückzulegen ist für viele Schüler:innen Alltag. Deshalb: Meldet eure Klasse unbedingt beim Stadtradeln an und tragt die ohnehin gefahrenen Kilometer ein. Am Ende des Stadtradelnzeitraums gibt es im Rahmen der Siegerehrung beim Festival der Zukunft am 17.09. und 18.09. für die Klassen mit den meisten gefahrenen Kilometern tolle Preise zu gewinnen. Es wäre schade, wenn die Kilometer, die ihr tagtäglich fahrt, nicht eingetragen werden würden.
Weiteres Angebot
Wie im letzten Jahr, so wird es auch dieses Mal wieder ein Angebot mit geführten Radtouren geben. Vielleicht haben Sie ja bereits von den Touren des Neckar-Zaber-Tourismus gelesen. Auch die Stadtverwaltung wird ein kleines Angebot organisieren. Dieses wird Mitte Juni im Amtsblatt bekannt gegeben. Die Anmeldung wird per Mail oder telefonisch erfolgen. Auch eine kleine Rundtour für die jüngeren Radelnden wird es wieder geben. Auf dieser Tour gilt es einiges zu entdecken und Fragen zum Gesehen zu beantworten. Auch hier wird die Siegerehrung beim Festival der Zukunft erfolgen.