Digitales Lichtbild ab Mai 2025
icon.crdate02.04.2025
Öffentliche Bekanntmachung
Ab Mai 2025 dürfen Passbilder nur noch digital erstellt werden
Die Passfotos können direkt im Bürgerbüro oder bei einem registrierten Berufsfotografen sowie einem registrierten Drogeriemarkt (z.B. dm) gemacht werden. Das Bundesinnenministerium will so Manipulationen durch das sog. „Morphing“ verhindern (Morphing ist ein computergestützter Spezialeffekt, bei dem zwei Bilder ohne eine sichtbare Stufe zu einem Bild verschmelzen. Dabei werden markante Bildelemente des Ursprungsbilds wie etwa Mund, Augen und Objektränder so verzerrt, dass sie sich dem Zielbild anpassen).
Fotos für Reisepässe und Personalausweise (auch vorläufige Ausweisdokumente) werden ab 1. Mai 2025 nur noch in digitaler Form akzeptiert. Außerdem müssen sie mit einer sicheren Verbindung (Cloud-System der Fotografen, Drogerien nach BSI-Zertifizierung) an das Bürgerbüro übermittelt werden. In der Regel erhalten Sie hierfür einen QR-Code ausgehändigt, den Sie dann bei der Antragstellung im Bürgerbüro vorlegen müssen. Das digitale Passbild wird dann auch gleich auf seine Biometrietauglichkeit geprüft.
Neu ist, dass es im Bürgerbüro ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit gibt, das Passbild vor Ort machen zu lassen. Die Gebühr des Fotos beträgt 6,- € im Bürgerbüro. Bürgerinnen und Bürgern können sich ab Mai 2025 also aussuchen, ob sie das Foto für ihr Ausweisdokument bei einem Fotografen im Fotostudio, der Drogerie oder im Bürgerbüro erstellen lassen.
Wird das Bild im Fotostudio/Drogerie gemacht, dann muss der Fotograf bzw. die Fotografin/Drogerie es über gesicherte elektronische Übermittlungswege sog. Clouds (BSI-Zertifiziert) an das Bürgerbüro übermitteln. Informieren Sie sich also bitte im Vorfeld, ob der Fotograf/Drogerie, zu dem Sie gehen möchten, bei einer zertifizierten Cloud (BSI-Zertifizierung) registriert ist.
Der Gemeindetag Baden-Württemberg teilt in seiner Info vom 22.04.2025 mit, dass aufgrund der verzögerten Auslieferung und Installation der Point'ID-Systeme (Self-Service-Terminals) durch die Bundesdruckerei zunächst bis 31.07.2025 in Ausnahmefällen auch weiterhin papiergebundene Lichtbilder akzeptiert werden können.
Aus diesem Grund bitten wir darum, vorab im Bürgerbüro unter 07135/105-555 oder per E-Mail: info(@)brackenheim.de nachzufragen, ob das Foto-Aufnahmegerät geliefert wurde und einsatzbereit ist.
Vielen Dank.