Brackenheim mit seinen Ortsteilen Botenheim, Dürrenzimmern, Haberschlacht, Hausen an der Zaber, Meimsheim, Neipperg und Stockheim liegt etwa 40 km nördlich von Stuttgart und 15 km südwestlich von Heilbronn mitten im rebenreichen Zabergäu, einer rebenreichen Region zwischen Stromberg (rund 400 m über NN) und Heuchelberg (rund 300 m über NN).
„Den Bürger in die Mitte nehmen“, dies war das architektonische Leitmotiv des erweiterten Rathauses, das am 11.11.2011 seiner Bestimmung übergeben wurde. Prominentestes Beispiel dieses Leitspruchs ist das Brackenheimer Bürgerbüro im gläsernen Mittelgebäude zwischen dem historischen Rathaus und dem neuen Verwaltungstrakt.
Brackenheim mit seinen Ortsteilen Botenheim, Dürrenzimmern, Haberschlacht, Hausen an der Zaber, Meimsheim, Neipperg und Stockheim liegt etwa 40 km nördlich von Stuttgart und 15 km südwestlich von Heilbronn mitten im Zabergäu, einer rebenreichen Region zwischen Stromberg und Heuchelberg. Die Stadt hat rund 17.000 Einwohner und ist mit 840 ha Rebfläche die größte Weinbaugemeinde Württembergs und die größte Rotweingemeinde Deutschlands.
Die Geburtsstadt des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss zeigt dem Besucher im historischen Stadtkern und den Stadtteilen zahlreiche sehenswerte Bauten, wie das Renaissance-Schloss, das Rokoko-Rathaus und das Theodor Heuss Museum. Die zahlreichen Gastronomen freuen sich, Sie in Brackenheim bewirten zu dürfen.
Bei der Tourist-Information (Neckar-Zaber-Tourismus e.V.) bekommen Sie alle relevanten touristischen Informationen für Ihren Aufenthalt in Brackenheim und im Zabergäu.
Für den Erlebnispark Tripsdrill war das vergangene Jahr eine Herausforderung, die weiter andauert. Um mit der Tripsdrill-Geschäftsführung persönlich darüber zu diskutieren, welche Auswirkungen die…… [mehr]
Im Mitteilungsblatt vom 18.12.2020 und auf unserer Homepage www.cdu-brackenheim.de haben wir die unendliche Geschichte ohne Lösung für Dürrenzimmern und Umgebung aus unserer Sicht ausführlich…… [mehr]
Zunächst möchten wir unseren Mitgliedern auf diesem Wege noch ein frohes und vorallem gesundes neues Jahr wünschen. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen und stehen mit tollen Programmpunkten…… [mehr]
Der Einsatz ist zu 70% an den Lauffener Grundschulen als Unterstützung der Lehrer, hauptsächlich im Sportunterricht, zudem zu 30% in der Handballabteilung der HSG Lauffen-Neipperg als Unterstützung…… [mehr]
Lasst uns gemeinsam etwas Gutes tun! Unter diesem Motto hat in der Zeit vom 1. bis zum 3. Advent die Handballabteilung der HSG Lauffen-Neipperg einen Spendenlauf gestartet. Bei diesem sind alle…… [mehr]
Gottesdienst am Sonntag, 24. Januar, um 9.30 Uhr, per Live-Stream mit Prädikant Harald Dreißigacker. Der Kirchengemeinderat hat nach eingehender Beratung mehrheitlich mit schwerem Herzen entschieden,…… [mehr]
Nun geht das Schneiden der Bäume und Sträucher wieder los. Wer nicht schon im letzten Jahr oder auch dieses Jahr begonnen hat, sollte beim Winterschnitt eine gewisse Reihenfolge einhalten. Beim…… [mehr]
Wenn auch der Weinausschank am Mönchsbergsee wegen der Corona-Pandemie seit längerer Zeit geschlossen ist, war der Christbaumverkauf vor Weihnachten ein voller Erfolg: Ein Überschuss in Höhe von 557…… [mehr]
Sonntag, 24.01.: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pastor Uwe Kietzke; der Kindergottesdienst muss leider ausfallen. Der Gottesdienst wird online in Form einer Live-Übertragung stattfinden. Der Zugang…… [mehr]