Arbeiten an der Zabergäu-Straße in Meimsheim abgeschlossen
Arbeiten für den Kreisverkehr am Lindenplatz in Meimsheim starten
Nach rund fünfmonatiger Bauzeit rollt der Verkehr nun wieder entlang der Zabergäustraße im Stadtteil Meimsheim. Damit konnte der dritte Bauabschnitt nach der Sanierung der Lauffener Straße sowie der Lindenstraße in der vergangenen Woche abgeschlossen werden und die Arbeiten an der Sanierung der Ortsdurchfahrt biegen somit auf die Zielgerade ein. Doch noch ist die Sanierung der Ortsdurchfahrt nicht vollständig abgeschlossen. Denn nach einer kurzen „Verschnaufpause“ steht mit der Schaffung eines Kreisverkehrs im Bereich des Lindenplatzes sowie der Sanierung eines Teilstücks der Jahnstraße die finale Phase der Arbeiten an. Bis etwa Ende November soll diese Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am Knotenpunkt Linden-, Zabergäu-, Jahn- und Dürrenzimmerner Straße laufen. Der Meimsheimer Gesprächskreis hatte sich außerdem in seiner jüngsten Sitzung mit unterschiedlichen Gestaltungsvorschlägen für die Mitte des Kreisverkehrs befasst.
Bei der feierlichen Einweihung der Zabergäustraße in der vergangenen Woche dankte Bürgermeister Thomas Csaszar nicht nur den Planern, Ingenieuren und Arbeitern, sondern vor allem den Anwohnerinnen und Anwohnern für die Geduld und das Verständnis. Denn obwohl sich alle Beteiligten darum bemühen, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, ist eine solche Baumaßnahme vor der eigenen Haustüre natürlich eine erhebliche Belastung. Doch es hat sich ein Stück weit gelohnt: Die Zabergäustraße verfügt nun über einen neuen leiseren Asphaltbelag, der in Kombination mit Tempo 30 für deutlich weniger Verkehrslärm sorgt, darüber hinaus wurden auch im Untergrund die Wasser- und Abwasserleitungen sowie die Hausanschlüsse erneuert, die Netze BW hat außerdem die Möglichkeit genutzt, ihre Stromleitungen wieder auf Vordermann zu bringen. Nicht umsonst sprach Bürgermeister Thomas Csaszar von einem „Meilenstein für die örtliche Infrastruktur“, zumal mit den neuen Wasserleitungen auch der Grundstein für die Umstellung des Bewässerungssystems des Meimsheimer Sportplatzes auf Brunnenwasser gelegt wurde.
Ein weiterer Dank ging an das Land Baden-Württemberg als Straßenbaulastträger für die Bereitschaft, diese von vielen Meimsheimer Bürgerinnen und Bürgern seit Jahrzehnten herbeigesehnte Maßnahme konsequent in Angriff zu nehmen. Bei einem Gesamtvolumen von rund 3,7 Mio. Euro liegt der städtische Anteil an der Bausumme bei rund 2,65 Mio. Euro. Die Netze BW investiert etwa eine halbe Million Euro. Der neue Kreisverkehr schlägt mit rund einer Million Euro zu Buche.
„Für die kommenden Monaten wünsche ich Ihnen weiterhin viel Geduld sowie allen an den Arbeiten beteiligten Akteuren ein zügiges Vorankommen sowie natürlich in erster Linie ein unfallfreier Ablauf der Bauarbeiten“, brachte Bürgermeister Thomas Csaszar zum Ausdruck.
Verkehrsregelungen und Einschränkungen
Während der Arbeiten am neuen Kreisverkehr ist eine Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Lindenstraße/Zabergäustraße/Jahnstraße und Dürrenzimmerner Straße am Lindenplatz notwendig. Eine direkte Durchfahrt beispielsweise von Brackenheim nach Hausen ist über Meimsheim daher vorübergehend nicht mehr möglich. Der überörtliche Verkehr wird daher um Meimsheim herumgeleitet, Verkehrsteilnehmer werden ausdrücklich darum gebeten, den Stadtteil Meimsheim nach Möglichkeit zu umfahren. Ein fußläufiger Zugang zur Kirche und zum Friedhof soll während der Bauzeit weitgehend gewährleistet bleiben, auch die Parkplätze am Sportplatz sind aus Richtung Hausen kommend jederzeit anfahrbar.
Auch der Busverkehr ist von vorübergehenden Änderungen betroffen: In der Steinackerstraße wird beidseitig eine Ersatzbushaltestelle für die Lindenstraße (Linie 668) aufgestellt, für die Haltestelle an der Jahnstraße wird eine Ersatzbushaltestelle im Alten Lauffener Weg auf Höhe des Parkplatzes eingerichtet (Linie 664). Die Linie 667 wird in diesem Zeitraum Meimsheim nicht anfahren. Weitere Informationen finden Sie vor Ort an den Haltestellen oder auf www.ovr-bus.de.