Amtsblatt aktuell: Stadt Brackenheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Rathaus
Digitales Lichtbild
Auf Grund der verzögerten Auslieferung und Installation der Point’ID-Systeme (Self-Service-Terminals) bitten wir darum, vorab unter Tel. 07135/105-555 oder per E-Mail an info@brackenheim.de nachzufragen, ob das Foto-Aufnahmegerät zwischenzeitlich geliefert wurde und einsatzbereit ist.
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache

Rathaus & Info

Hauptbereich

Veröffentlichung: 20/2025

23. Trollinger Marathon: Teilnehmerrekord mit über 8.300 Läuferinnen und Läufern

Die Laufschuhe geschnürt haben in diesem Jahr so viele Läuferinnen und Läufer wie noch nie - es gab über 9.400 Meldungen an zwei Tagen. Am Sonntag gingen dann laut Veranstalter zwar nicht ganz so viele auf die Strecke wie angemeldet - dennoch zählte der Trollinger Marathon knapp 6.300 Finisher bei strahlendem Sonnenschein. Bereits am Tag zuvor waren weit über 2.000 Kinder beim Mini-Trolli unterwegs. Die Quote der Läufer, die das Ziel erreichten, lag bei starken 99,3 Prozent.

Der "Trolli" soll ein "Lauf für alle" sein, hieß es von der ausrichtenden Heilbronn Marketing GmbH im Vorfeld der Veranstaltung. Dementsprechend gab es in diesem Jahr auch so viele Distanzen wie nie zuvor: Schon 2022 kam der 10-Kilometer-Lauf hinzu, 2024 der 4,5 Kilometer lange Zehnteleslauf und ganz neu in diesem Jahr war der Duo-Marathon. Zwei Läuferinnen oder Läufer meistern also gemeinsam die 42-Kilometer-Distanz. "Es hat ohne Zwischenfälle alles super geklappt", sagte Steffen Schoch von der HMG.

Die spätere Marathon-Gewinnerin Antonia Seeger kommt in Dürrenzimmern an. Das Jugendorchester des Musikvereins Brackenheim e.V. mit Tuba-Gastspieler Micha von der Rampe sowie die Mitglieder der Kirchengemeinde mitsamt den Trolli-Zuschauern sorgten auf dem Kirchplatz in Dürrenzimmern für eine fröhliche und stimmungsvolle Atmosphäre.

Ob beim Marathon, Halbmarathon oder beim Mini-Trolli: Die landschaftlich sehr schöne Strecke führte wieder durch die Weinberge. Der Marathonweg, der über Talheim, Flein, Lauffen, Hausen a.d.Z., Dürrenzimmern, Neipperg, Nordhausen und Klingenberg führte, wurde von den Planern vermehrt auf Feldwege, in die Weinberge oder auf Radwege verlegt. Zum einen, um Verkehrssperrungen und damit Belastungen für die Anwohnerinnen und Anwohner zu vermeiden, zum anderen aber in erster Line auch aus Sicherheitsgründen. Die neue Streckenführung sei insgesamt sehr gut angekommen. Auf der Marathondistanz kamen insgesamt 583 Läuferinnen und Läufer, 23 Staffeln und 19 Duos ins Ziel.

Am Mönchsbergsee in Dürrenzimmern wurden die Läufer durch die Mönchsbergrätscher und gut gelaunten Besuchern mit Mini-Rätschen angefeuert. Für weitere musikalische Motivation sorgte das Fanfarencorps Meimsheim e.V. an der Bühl-Hütte auf Brackenheimer Gemarkung.

Ergebnisse

Marathon (Bruttozeiten)

Frauen
1. Platz: Antonia Seeger (Audi) mit 2:56:45 Stunden
2. Platz: Lisa Weber (TSV Ilshofen) mit 2:59:46 Stunden
3. Platz: Katrin Ochs (LG Filder) mit 3:10:15 Stunden

Männer
1. Platz: Vasilii Leminskii mit 2:24:32 Stunden
2. Platz: Maciek Miereczko (SEBAMED Team // LG Donatus Erftstadt) mit 2:31:03 Stunden
3. Platz: Michael Chalupsky (engelhorn sports team - TV Schriesheim) mit 2:34:35 Stunden

Halbmarathon

Frauen
Platz 1: Eva Lang (Schwarz Gruppe) mit 1:19:13 Stunden
Platz 2: Sara Stark (TV Flin) mit 1:24:48 Stunden
Platz 3: Katja Schymanski (BSG Festo) mit 1:24:53 Stunden

Männer
1. Platz: Moritz Bickel (Sport-Union Neckarsulm) mit 1:12:33 Stunden
2. Platz: Hannes Wallmann (LG Region Karlsruhe) mit 1:13:33 Stunden
3. Platz: Tobias Feyrer (Wino Läuft) mit 1:14:18 Stunden

10-Kilometer-Lauf (Bruttozeiten)

Frauen
1. Platz: Isabel Leibfried (TSG 1845 Heilbronn) mit 37:44 Minuten
2. Platz: Christiane Wolf (TriAs Wernau) mit 40:49 Minuten
3. Platz: Veronica Clio Hähnle-Pohl (TSG 1845 Heilbronn) mit 41:35 Minuten

Männer
1. Platz: Matteo Kozka mit 32:12 Minuten
2. Platz: Hannes Vohn (Schwarz Gruppe) mit 33:31 Minuten
3. Platz: Lukas Schwella (Wino Läuft) mit 33:53 Minuten

Schnellste Staffeln
1. Platz: Genossenschaftskellerei (Daniel Raudenbusch, Marcel Rischert, Robin Siegel) mit 2:45:08 Stunden
2. Platz: Hochschule Heilbronn (Jonte Fischer, Clemens Schober, Ivo Schmidbleicher) mit 2:47:49 Stunden
3. Platz: BSG Kreissparkasse Ludwigsburg(Andreas Fiedler, Manuel Fiedler, Markus Berger) mit 2:56:42 Stunden
Kinderläufe
Mit weit über 2.0000 Anmeldungen fanden die bisher teilnehmerstärksten Läufe für Kinder einen Tag vorher, am Samstag, statt - ein echtes Highlight in der Heilbronner Sportwelt. Bambini-Lauf (400 m), Kinder-Jugendlauf (1,5km) und Mini-Trolli (3km) waren die Distanzen, auf denen sich der Trolli-Nachwuchs beweisen konnte. Bei den ganz Kleinen (400m) gab es noch keine Zeitmessung, alle anderen Ergebnisse können online nachgelesen werden. Sichtlich stolz präsentierten sich die Nachwuchsläufer vom Kleinkindalter bis zum Jugendlichen mit Trikot und Medaille vor den Kameras der Eltern und Großeltern.

Ein Dankeschön an alle, die im Einsatz waren

Für einen reibungslosen Ablauf dieses Sport-Highlights sorgten über 150 Helferinnen und Helfer in der Heuss-Stadt, die an den Verpflegungsstationen oder als Streckenposten im Einsatz waren. Unter Federführung des Brackenheimer Sportdachverbands konnte wieder diese beeindruckende Zahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer aus den Vereinen gewonnen werden. Auch für den städtischen Bauhof ist der Lauf jedes Jahr ein wahrer Kraftakt, sämtliche Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs waren von den frühen Morgenstunden bis weit in den Nachmittag hinein im Sonntags-Einsatz, um die Strecke abzusperren und um den Lauf logistisch zu betreuen. Ein Dank geht auch an die Anlieger sowie an die Straßenverkehrsteilnehmer für ihr Verständnis für die notwendigen Verkehrsbeschränkungen und kurzfristigen Durchfahr- und Parkverbote. Ebenso danken wir allen Vereinen und Gruppierungen, die ein Bewirtungs-, Verpflegungs- und Unterhaltungsangebot auf die Beine stellten.

Infobereiche