Amtsblatt aktuell: Stadt Brackenheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Rathaus
Digitales Lichtbild
Auf Grund der verzögerten Auslieferung und Installation der Point’ID-Systeme (Self-Service-Terminals) bitten wir darum, vorab unter Tel. 07135/105-555 oder per E-Mail an info@brackenheim.de nachzufragen, ob das Foto-Aufnahmegerät zwischenzeitlich geliefert wurde und einsatzbereit ist.
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache

Rathaus & Info

Hauptbereich

Veröffentlichung: 19/2025

Entwicklung der Kindertagesbetreuung im Ganztagesbereich in den kommunalen Kindergärten

In der Gemeinderatssitzung vom 20.03.2025 wurde die Vorlage zur Entwicklung der Kindertagesbetreuung eingebracht und einstimmig von den Gemeinderäten beschlossen. Inhalt der Antragstellung war u. a. die Änderung der Betreuungsstruktur in den Kindergärten mit Ganztagesbetreuung. Den Anstoß der Überlegung zur Veränderung im Betreuungsbereich gab die Personalsituation in den Brackenheimer Betreuungseinrichtungen, die sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich zuspitzt. Der Fachkräftemangel, der sich sowohl in unseren Kindertageseinrichtungen als auch in denen der Nachbargemeinden zeigt, führt dazu, dass der Mindestpersonaleinsatz häufig nur noch mit Praktikanten oder Zusatzkräften kurzfristig gestemmt werden kann, um die Aufsichtspflicht noch gewährleisten zu können. Sollte auch dies nicht mehr möglich sein, ist eine Reduzierung der Öffnungszeit unumgänglich. Diese Situation ist oftmals in den Kindertageseinrichtungen landesweit der Alltag. Hierauf hat auch der zuständige Landesgesetzgeber im November 2023 mit der Schaffung des sogenannten „Erprobungsparagrafen“ nach §11 des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) reagiert. Die Träger der Kindertageseinrichtungen können auf dieser Grundlage von Vorgaben und Rahmenbedingungen des KiTaG und der Kindertagesstättenverordnung (KiTaVo) abweichen und somit neue Wege bei den Angebotsformen gehen. Dabei müssen jedoch weiterhin grundlegende Faktoren wie z.B. der Schutzauftrag für die Kinder, Brandschutzbestimmung u.ä. gewährleistet werden, so dass sich die Eltern weiterhin sicher sein können, dass ihre Kinder gut betreut werden. Der Erprobungsparagraph ist auf drei Jahre befristet und ermöglicht es den Trägern von Kindertageseinrichtungen, verschiedene Modelle zu entwickeln und in der Praxis auszuprobieren.

Die Umsetzung in Brackenheim:

Seit Januar 2024 werden im Kindergarten Maulbronner Straße und in der Kinderkrippe Wendelstraße in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr Kinder in der ergänzenden Betreuung von Zusatzkräften begleitet. Die Zusatz- bzw. Betreuungskräfte wurden im Rahmen mehrerer Inhouse-Fortbildungen auf ihre Aufgaben vorbereitet. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Betreuungskräfte am Nachmittag werden sie immer wieder im laufenden Betrieb der Kindertageseinrichtung zusammen mit den pädagogischen Fachkräften eingesetzt. In dieser Zeit begegnen sich Vertreter der unterschiedlichen Betreuungsformen im gemeinsamen Tun. Die Kinder erleben beide im Alltag als Einheit und bauen auch zu beiden eine Beziehung und meist eine vertrauensvolle Bindung auf. Dies ist wiederum die Grundlage dafür, dass sich die Kinder in ihrer Einrichtung wohl und sicher fühlen. Kinder unterscheiden dabei nicht zwischen den Zeiträumen der gezielten Entwicklung und Förderung ihrer Fähigkeiten und den Angeboten, die dem „Spaß an der Freude“ dienen. Selbst die jüngeren Kinder in der Kinderkrippe erleben pädagogische Fachkräfte und zusätzliche Betreuungskräfte als eine Einheit, die sie in ihrer Entwicklung begleiten und für sie da sind.

Die Erfahrungen aus einem Jahr mit diesem Betreuungskonzept haben uns in der Verwaltung ermutigt, dem Fachkräftemangel mit diesem Konzept zu begegnen und somit die vorhandenen Betreuungszeiten weiter anbieten zu können. Ab dem Kindergartenjahr sollen die Kinder in den Einrichtungen Burghalde, Botenheim und Dürrenzimmern in der Ganztagesbetreuung von 7:00 bis 14:00 Uhr durch das pädagogische Fachpersonal und im Anschluss von 14:00 bis 15:30 Uhr durch die Betreuungskräfte betreut werden. In dieser Struktur wird das gezielte Bildungsangebot am Morgen durch die pädagogischen Fachkräfte übernommen. In dieser Zeit findet die eigentliche „Bildungszeit“ auf der Grundlage des Bildungs- und Orientierungsplanes statt, wie dies auch in den Kindertageseinrichtungen mit verlängerter Vormittagsöffnungszeit (VÖ) praktiziert wird. Von 14:00 bis 15:30 Uhr werden die Kinder von den zusätzlichen Betreuungskräften begleitet. Damit eine Übergabe, in der wichtige Informationen zum Vormittag oder Besonderheiten ausgetauscht werden können, gewähleistet ist, beginnt die Arbeitszeit der Betreuungskräfte eine halbe Stunde vor der eigentlichen Betreuung. In diesem Zeitraum können auch Materialien für Spiel- und Bastelaktivitäten vorbereitet werden.

Für den Bedarfsfall ist während der Betreuungszeit am Nachmittag eine pädagogische Fachkraft in der Einrichtung, um als Ansprechpartner/-in für die Betreuungskräfte in Ausnahmesituationen zur Verfügung zu stehen.

In der Maulbronner Straße gestaltet sich die Vormittagszeit wie das Modell in den Kindergärten Burghalde, Botenheim und Dürrenzimmern. In der ergänzenden Betreuung am Nachmittag wird hier die Zeitspanne von 14:00 bis 17:00 Uhr angeboten.

Für die Kinder geht die Vormittagsbetreuung nahtlos in die Betreuung am Nachmittag über, da ihnen die Betreuungskräfte bekannt sind. Aus den vorhandenen Erfahrungen der schon bestehenden Betreuungsgruppen sehen wir dieses Angebot als die beste Möglichkeit an, den Eltern eine sehr gute Betreuung für ihre Kinder gewährleisten zu können und ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

Infobereiche