Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V.
Einen Gesamtüberblick bietet unsere Webseite www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unsere Naturparkführer/-innen oder Tel. 07046/884815.
Ab Mai ist unser Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge in Zaberfeld wieder von Mittwoch bis Sonntag ab 10 Uhr geöffnet!
GenussScheune Diefenbach am Fr., 02.05.2025, 16.00 bis 20.00 Uhr
Jeden ersten Freitag in den Monaten Mai bis Oktober öffnet die GenussScheune in Diefenbach ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente einer alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen und genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel. So erledigen Sie in angenehmer Atmosphäre Ihren Wochenendeinkauf und betreiben ganz nebenbei Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb. Gemeinde Sternenfels und Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Tel. 07046 884815, E-Mail: mail(@)naturpark-stromberg-heuchelberg.de.
Pflanzentauschbörse der Landfrauen Ochsenburg am Sa., 03.05.2025, 14.00 bis 16.30 Uhr
Pflanzenabgabe möglich ab 13:30 Uhr: Akteure des Projektes Zaberfeld für biologische Vielfalt nehmen an der Pflanzentauschbörse der Landfrauen in Ochsenburg teil - Im Gepäck sind Pflanzen wie Natternkopf, Beifuß, Rainfarn und viele mehr, die direkt aus der WildkräuterWelt des Naturparkzentrums stammen und eine wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge und Wildbienen darstellen. Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich über die Pflanzen und bringen Sie ein Stück wilde Schönheit in Ihren Garten. Neben heimischen Wilpflanzen werden vor Ort auch Kräuter, Gemüsesetzlinge und Zimmerpflanzen angeboten. Keine Anmeldung nötig. Veranstaltungsort: Gästehof am Bühlweinberg, Bühlweinberg 1, 74374 Zaberfeld-Ochsenburg.
Online-Fachseminar: “Tierfallen“ im Siedlungsbereich am Mi., 07.05.2025, 18.00 Uhr
Wie man Gefahrenstellen für Tiere in der Siedlung erkennt und wie wir sie abschwächen können, erläutert Ramona Nahr, Naturschutzbiologin im IKZ-Projekt des Biotopverbunds Südbaden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail an info(@)bluehende-naturparke.de.
Empowerment Nature für Frauen am Fr., 09.05.2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Naturwanderung für Frauen aller Altersgruppen. Kontakt: Naturparkführerin Silke Bödinger, Tel. 0177 9112889, E-Mail: silke.boedinger(@)t-online.de. Kostenbeitrag: zehn Euro inkl. kleinem Snack. Zaberfeld, genauer Treffpunkt und weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Anmeldung erforderlich.
Konzert: Duo Flying Tree (Stephanie Lepp & Levan Andria) am Fr., 09.05.2025, 19.30 bis 21.00 Uhr
Eigenkompositionen, Flöte und Cello. Konzert im Naturparkzentrum Zaberfeld. Anmeldung möglich, aber nicht erforderlich über Naturparkführerin Kirsten Meerwarth, Tel. 07046 881333, E-Mail: meerwarth-spielberg1(@)t-online.de. Kostenbeitrag: 20 Euro, Kinder: zehn Euro. Parkgebühren werden an der Kasse erstattet.
Workshop: Schmetterlingsspirale für den Garten am Sa., 10.05.2025, 13.00 bis 17.00 Uhr
Der Naturpark lädt im Rahmen der diesjährigen Sonderausstellung „Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark“ herzlich alle Schmetterlingsfreunde dazu ein, gemeinsam mit Berthold Daubner am Naturparkzentrum eine Schmetterlingsspirale anzulegen. Lernen Sie dabei die nötigen Handgriffe zum Aufbau und alles Wissenswerte über das benötigte Material und die Pflanzen. Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Tel. 07046 884815, E-Mail: m.meissner(@)naturparkstromberg-heuchelberg.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum. Anmeldung erforderlich.
Unsichtbare Gefahr: Vogelschlag an Glasflächen am 07.05.2025, 9.30 bis ca. 11.30 Uhr
Vogelschlag an Glasscheiben ist eines der größten Probleme im Vogelschutz. In Deutschland verunglücken jährlich rund 100 Millionen Vögel tödlich an Glasscheiben. Dr. Stefan Bosch, NABU-Fachbeauftragter für Vögel in Baden-Württemberg, stellt in seinem Vortrag die Problematik von Glasflächen für Vögel dar und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. So konnte durch das Anbringen einer wirksamen und optisch ansprechenden Vogelschutzfolie an den Panoramafenstern des Naturparkzentrums das Problem des Vogelschlags gelöst werden.
Im Anschluss an den ca. einstündigen Vortrag besteht die Möglichkeit, die Vogelschutzmaßnahme im Naturparkzentrum zu besichtigen und sich bei Fachleuten über die technischen Umsetzung zu informieren.
Der Vortrag ist kostenlos und richtet sich an Privatpersonen, Gemeinden und Firmen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um formlose Anmeldung per E-Mail an b.zuern(@)naturpark-stromberg-heuchelberg.de oder telefonisch unter Tel. 07046 884815.
Wildschweinfleisch aus dem Stromberg-Heuchelberg ist ein besonderer Genuss – ob gegrillt, gebraten oder geschmort, ob als Schinken, Wurst oder Burger. Fleisch vom Schwarzwild ist vielseitig. Und es kommt selbstverständlich aus der Region. Probieren Sie doch einmal eines unserer "16 wilden Rezepte" aus oder besuchen Sie einen unserer sechs Naturparkmärkte, unsere GenussScheunen in Diefenbach und Kleingartach oder unseren Brunch im Naturpark. Weitere Informationen und Termine finden Sie auf www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de oder www.wilde-sau.net.