Städtisches Kulturprogramm im Bürgerzentrum geht in neue Spielzeit – Vorverkauf läuft
Einmal mehr lädt die Stadt Brackenheim in Zusammenarbeit mit der Bulling Entertainment unter dem Motto „Kultur in der Heuss-Stadt“ zu einem bunten Mix aus Comedy, Kabarett, Musik und vielem mehr ein. Nicht fehlen darf natürlich auch das beliebte Kindertheater – da dürfte doch für jeden Geschmack etwas dabei sein! Tickets gibt es auf www.buergerzentrum-brackenheim.de, im Brackenheimer Rathaus, beim Neckar-Zaber-Tourismus e.V. und bei allen weiteren Reservix-Vorverkaufsstellen.
Den Auftakt zur kommenden Spielzeit bestreitet am Samstag, den 15. November 2025, der albanisch-schwäbische Polizist und Comedian LUAN. Er ist einzigartig unter Deutschlands Komikern: Er ist den 90er-Jahren als Kind mit seinen Eltern aus dem Kosovo nach Deutschland geflüchtet, heute dient er dem deutschen Staat als Polizist und nimmt uns mit auf Streife durch seinen knallharten, aber vor allem urkomischen Polizistenalltag.
Am Samstag, den 29. November 2025, läutet Bernd Kohlhepp mit „Der Tannenbaum brennt“ die Vorweihnachtszeit ein. Alle Jahre wieder: Im Dezember beginnt eine Zeit mit mehr Prüfungen als in jedem Dschungelcamp. Herr Hämmerle, Fachmann für sämtliche Lebensfragen, lotst Sie durch diese kritische Zeit. Sie beginnt mit dem ersten Advent und ist erst am Neujahrmorgen beim traditionellen Katerfrühstück wirklich zu Ende.
Erstmals in Brackenheim zu Gast sind am Samstag, 14. Februar 2026, „Hillus Herzdropfa“ mit ihrem Programm „Ächde Älbler“. Für das urkomische Duo gilt die einfache Formel von Thaddäus Troll: „Schwabe ist wer schwäbisch spricht“. Doch was einen „ächden Älbler“ ausmacht, das erfahren Sie in diesem Programm!
Ein Highlight wird am Freitag, den 27. Februar 2026, die SchlagerLachparade mit Hansy Vogt, Alexandra Hofmann und den einzigartigen Comedy-Act Frau Wäber. Freuen Sie sich auf die großartigen Künstler und erleben Sie einen unvergesslichen musikalischen Abend, der Unterhaltung, Humor und eine große Portion Schlager in den Mittelpunkt stellt!
Die Sensation ist perfekt: Innerhalb der großen 2026-LIVE-TOUR machen die BR Brettl-Spitzen am Samstag, 14. März 2026, Station in Brackenheim. In einer sagenhaften Starbesetzung gibt es die Publikumslieblinge aus der Kult-Sendung des BR Fernsehens in einem einzigartigen Programm zu erleben. Zu Gast sein werden die Couplet AG, Roland Hefter & Die Gschubsten sowie Special Guest Doris Reichenauer, präsentiert von BR-Moderator Jürgen Kirner.
Den Abschluss der Spielzeit bestreitet am Freitag, 17. April 2026, Christoph Sieber mit seinem neuem Programm „Weitermachen“. Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision entgegensetzen: Den Weltaufgang!
Kinderveranstaltungen
Ein wichtiger Baustein - und eine Herzensangelegenheit der Stadt - sind die Kindertheater-Veranstaltungen im Bürgerzentrum. So gastiert am Mittwoch, 26. November 2025, das Knurps Puppentheater mit dem Marionetten-Stück „Igel Fips sucht Schnee“. Am Mittwoch, den 11. Februar 2026, ist das Kindertheater Radelrutsch mit „Kotzmotz, der Zauberer“ zu Gast, einem heiteren Theaterzauber über Angst, Wut und einer besonderen Freundschaft. Am Mittwoch, 25. März 2026, erlebt „Feuerwehrmann Sam“ mit dem „Theater auf Tour“ ein großes „Abenteuer auf der Dinoinsel“. Zum Abschluss spielt am Mittwoch, 15. April 2026, das Vaihinger Bläserquintett mit Silke Karl ein Kinderkonzert rund um „Die kleine Hexe“.
Die Saalöffnung ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (bei Kinderveranstaltungen: 30 Minuten). Die Bewirtung übernimmt bei allen Erwachsenen-Veranstaltungen der VfL Brackenheim. Schwerbehinderte Menschen erhalten unter Vorlage ihres Schwerbehindertenausweises (Grad der Behinderung: mindestens 80 Prozent) einen Rabatt auf den Ticketpreis in Höhe von 50 Prozent. Ticketbuchungen sind in diesem Fall ausschließlich über die Stadt Brackenheim möglich. Alle weiteren Infos zu den Veranstaltungen gibt es auf www.buergerzentrum-brackenheim.de.