Mitgliederversammlung des TuG Neipperg: Rückblick auf eine erfolgreiche Saison und Ausblick auf das neue Vereinsjahr.
Am 07.02. fand die jährliche Mitgliederversammlung des TuG Neipperg im Vereinszimmer statt. 50 interessierte Mitglieder waren erschienen, um gemeinsam auf die vergangene Saison zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Der 2. Vorsitzende Thomas Ballmann eröffnete die Versammlung mit einem herzlichen Willkommen und einem Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. In seinem Rückblick hob er die Erfolge der verschiedenen Abteilungen und der zahlreichen Veranstaltungen hervor.
Schriftführer Achim Schöll ließ in seinem Beitrag die Ausschussarbeit des Vereinsjahres Revue passieren und erwähnte die aktuell 524 Mitglieder des Vereins.
Im Anschluss präsentierte die Kassenwartin Madeleine Holfelder den Finanzbericht. Die Mitglieder konnten sich über eine stabile finanzielle Lage des Vereins freuen.
Der Jugendausschuss des TuG Neipperg blickte auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. In den vergangenen Monaten konnten zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt werden, die nicht nur den sportlichen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Jugendabteilung gestärkt haben. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Trainern und Betreuern, die unermüdlich Zeit und Energie investieren, um den Kindern eine positive Sporterfahrung zu bieten.
Die Handballfreunde des TuG können in der laufenden Saison 2024/2025 stolz auf ihre Herrenmannschaften blicken. Die erste Herrenmannschaft führt mit herausragenden 23:1-Punkten die Tabelle der Bezirksoberliga an und hat sich damit als ernstzunehmender Titelanwärter etabliert. Unter der Leitung von Henning Tittel hat die Mannschaft in den bisherigen Spielen eine beeindruckende Teamleistung gezeigt. Die Fans können sich auf weitere spannende Spiele freuen. Die zweite Herrenmannschaft des TuG Neipperg spielt in der Bezirksklasse und belegt derzeit den 8. Platz.
Die Abteilung Singen des TuG Neipperg hat ein herausforderndes Jahr durchlebt. Aufgrund der anhaltenden schwierigen Situation gab es kaum Auftritte, was die Motivation und den Zusammenhalt der Sänger auf die Probe stellte. In dieser Zeit übernahm Günter Geiger übergangsweise wieder die Leitung des Männerchors. Unter seiner Leitung fanden regelmäßige Proben statt. Es konnte schließlich ein neuer Chorleiter gefunden werden, der frischen Wind in die Abteilung bringt. Unter dem neuen Chorleiter möchte der Männerchor wieder zu alter Stärke und Attraktivität zurückfinden. Aktuell zählt der Männerchor zwischen 24 und 26 aktive Sänger, die sich mit dem frischen Wind auf neue Sänger freuen.
Im Bereich Turnen und Tanzen nehmen insgesamt 120 Teilnehmer an den verschiedenen Gruppen teil, was zeigt, dass großes Interesse an diesen Sportarten besteht. Aktuell wird ein Übungsleiter für das Geräteturnen gesucht, um das Angebot weiter aufrecht zu erhalten. Ein Highlight wird das Tanzfestival, das am 18. Mai im Bürgerzentrum stattfindet. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren, und man darf gespannt sein auf die Aufführungen und die kreative Vielfalt, die präsentiert werden wird.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung waren die Wahlen des Vorstands und Teilen des Ausschusses. Die Mitglieder wählten Thomas Ballmann für ein Jahr erneut zum 2. Vorsitzenden, während der Posten des 1. Vorsitzenden weiter unbesetzt bleibt. Neu in den Ausschuss wurden gewählt: Björn Schilling (Kasse), Sebastian Fees (Elektrik) und Marius Schmid (aktiver Posten). Lucas Brahner als 2. Jugendvorsitzender und Frank Barth als Abteilungsleiter Turnen und Tanzen wurden bestätigt. Aus ihrem Amt verabschiedet wurden Madeleine Holfelder und Moritz Alt. Die Entlastung der Vereinsleitung übernahm Karl Seiter.
In der Versammlung wurde einstimmig beschlossen, die Mitgliedsbeiträge anzupassen. Die neuen Beiträge sind wie folgt: Für Erwachsene erhöht sich der Beitrag auf 50 Euro, Familienbeiträge steigen auf 110 Euro, Jugendliche und Rentner profitieren von einem ermäßigten Beitrag von 25 Euro. Die Versammlung hat die Änderungen einstimmig genehmigt.
In diesem Jahr feiert der TuG ein ganz besonderes Jubiläum: das 60. Kelterfest! Um dieses Ereignis gebührend zu würdigen, ist eine Zusatzveranstaltung geplant, die am 28. August im Schlossgarten stattfinden wird. Die Besucher können sich auf einen entspannten Sommerabend mit Livemusik freuen.
Die Versammlung endete mit einer Einladung zur bevorstehenden Familienfeier am 22.03.
Thomas Ballmann schloß die Versammlung um 22:30 Uhr und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Er freute sich auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2025.
Für weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten kann die Website www.tug-neipperg.de besucht werden.