Amtsblatt aktuell: Stadt Brackenheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Rathaus
Rathaus und Bürgerbüro geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist das gesamte Rathaus inkl. Bürgerbüro am Dienstag, 18. März 2025 ab 9.00 Uhr geschlossen.
Nachmittags ist wie gewohnt ab 14.00 Uhr geöffnet.
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache

Rathaus & Info

Hauptbereich

Veröffentlichung: 07/2025

Sabine Bauer als Außenstellenleiterin der VHS Brackenheim verabschiedet

Eine Ära geht zu Ende: Nach 25 Jahren als Leiterin der VHS-Außenstelle Brackenheim wurde am vergangenen Freitag Sabine Bauer im Brackenheimer Rathaus offiziell aus ihrem Amt verabschiedet. Bürgermeister Thomas Csaszar, VHS-Direktorin Roswitha Keicher, Bücherei-Leiterin Anke Finkbeiner, Dozentin Anne-Marie Köppen und Nachfolgerin Melanie Eichhorn würdigten im Rahmen der Feierstunde die großen Verdienste von Sabine Bauer um diese wichtige Bildungseinrichtung in der Heuss-Stadt.

Die gute Nachricht: Sabine Bauer bleibt der Volkshochschule Unterland auch in Zukunft erhalten, wechselt jedoch in die Heilbronner Verwaltung und zeichnet sich dort künftig für den Programmbereich Gesundheitsbildung verantwortlich. „Dieses Gebiet war schon immer eines meiner Steckenpferde, daher habe ich mich dazu entschieden, diese tolle Chance zu ergreifen“, unterstrich Sabine Bauer.

Nach ihrem Studium im Saarland war Sabine Bauer zunächst als Beraterin in der Abfallwirtschaft in Groß-Gerau aktiv und zog im Jahr 1995 aufgrund einer beruflichen Veränderung ihres Ehemannes nach Brackenheim. Zum 1. August 1999 trat sie schließlich ihre Tätigkeit als Außenstellenleiterin in ihrer neuen Heimat an. „Sie haben unsere Volkshochschule in den vergangenen Jahrzehnten geprägt“, bescheinigte ihr Bürgermeister Thomas Csaszar. Denn schließlich sei es auf das herausragende Engagement, das Organisationsgeschick und die Kreativität von Sabine Bauer zurückzuführen, dass sich die Außenstelle Brackenheim zu einem echten Vorzeigeprojekt entwickelt hat, ergänzte VHS-Direktorin Roswitha Keicher. So gelang es Sabine Bauer Jahr um Jahr, ein sehr vielfältiges Programm mit EDV-Kursen, umfangreichen sprachlichen Angeboten, Kulturveranstaltungen, Gesundheitsbildung, Bewegungskursen und kreativen Betätigungsmöglichkeiten auf die Beine zu stellen. Ein Highlight ist sicherlich die Zabergäu-Akademie, die Sabine Bauer gemeinsam mit den Außenstellen Lauffen und Güglingen auf den Weg gebracht hat. Eine im Jahr 2006 gestartete Akademie läuft immer noch, sogar mit den zum Teil gleichen Personen. Auch eine Kinderakademie war bereits im Angebot der VHS.

Sabine Bauer hat in ihrer Zeit bei der Volkhochschule drei Vorsitzende sowie noch deutlich mehr Direktorinnen erlebt und immer gut mit diesen Entscheidungsträger/-innen zusammengearbeitet. Zudem ist es ihr auch immer bestens gelungen, professionelle Dozentinnen und Dozenten für die Kurse zu gewinnen und eine vertrauensvolle Beziehung mit den Lehrenden und den Teilnehmenden zu pflegen. Dies bestätigte auch Anne-Marie Köppen, die bereits seit vielen Jahren unterschiedliche Französisch-Kurse in Brackenheim gibt. Und über ihre berufliche Tätigkeit hinaus ist Sabine Bauer auch als Dozentin im Bereich der Gesundheitsbildung für die VHS tätig und bringt sich darüber hinaus in anderen Bereichen unserer Stadt ehrenamtlich ein. So ist sie beispielsweise im Arbeitskreis Klimaschutz sowie im Vorstand des Brackenheimer Tennisclubs aktiv.

Sabine Bauer blickte dankbar auf die gute Zusammenarbeit mit allen Akteuren im Ort zurück. Insbesondere durch die Kooperationen mit der Stadtbücherei, dem Theodor Heuss Museum und der Buchhandlung Taube konnten in ihrer Zeit viele besondere Veranstaltungen organisiert werden, unter anderem auch eine Lesung mit ihrem Lieblings-Krimi-Autor Wolfgang Schorlau. Ebenso würdigte Sabine Bauer die sehr gute Raumausstattung, die für Verwaltung und Kurse vor Ort durch die Stadt zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören unter anderem die Kursräume in der Bürgerturmstraße, aber auch die EDV-Räume und das VHS-Büro im Brackenheimer Rondell.

Melanie Eichhorn tritt Nachfolge in Brackenheim an

Mit Melanie Eichhorn hat eine Brackenheimer Bürgerin die Nachfolge von Sabine Bauer übernommen. Sie arbeitete früher im IT-Vertrieb, studierte Kultur-, Sport- und Freizeitmanagement in Künzelsau und war auch bereits im Bürgerbüro des Freudentaler Rathauses tätig. In den vergangenen beiden Jahren leitete sich die VHS-Außenstelle in Lauffen und hat in dieser Zeit einschlägige Erfahrung gesammelt und wertvolle Netzwerke aufgebaut.

Wir danken Sabine Bauer von Herzen für ihre enorme Verbundenheit mit der Volkshochschule in Brackenheim und für ihr Herzblut für ihre Arbeit. Für ihren neue berufliche Tätigkeit wünschen wir ihr alles erdenklich Gute und freuen uns sehr, dass sie der VHS Unterland erhalten bleibt. Ihrer Nachfolgerin Melanie Eichhorn wünschen wir bei ihren neuen Tätigkeit einen guten Start.

Infobereiche