Grundschule Dürrenzimmern als Europaschule ausgezeichnet
Am Freitag, 07.02., durften die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dürrenzimmern gemeinsam mit Schulleiterin Angelika Mertens und Bürgermeister Thomas Csaszar das frisch am Schulgebäude angebrachte Schild enthüllen. "Europaschule" ist nun ganz deutlich für jeden Besucher zu lesen. Gemeinsam hat Schulleiterin Angelika Mertens mit ihrem Kollegium an der Qualifizierung und der Erfüllung der vielen Vorgaben gearbeitet, erfolgreich, wie die Auszeichnung nun zeigt. Seit dem 4. Februar dürfen sich 50 Schulen in Baden-Württemberg nun als "Europaschule" bezeichnen - so auch die Grundschule in Dürrenzimmern. Besonders hervorzuheben: Die Grundschule Dürrenzimmern ist die einzige aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn!
Bei einem Festakt im Neuen Schloss in Stuttgart durfte Kultusministerin Theresa Schopper den 50 erfolgreich qualifizierten Schulen die Schilder für die Schulgebäude übergeben. Die Enthüllung der Plakette vor Ort mit Bürgermeister Thomas Csaszar war für die Kinder und die Eltern ein Highlight am vergangenen Freitagvormittag.
Im Neuen Schloss in Stuttgart wurden am 04.02.25 die neuen Schilder für die Schulgebäude an die 50 erfolgreichen Schulen übergebenEuropaschulen bemühen sich in besonderem Maße, den Schülerinnen und Schülern die europäischen Werte zu vermitteln. Für vorerst drei Jahre vepflichten sich die Europaschulen, bis 2028 im Rahmen von sieben Aktionsfeldern die Europaarbeit in den Unterricht einzubinden sowie außerunterrichtliche Veranstaltungen durchzuführen. Den folgenden sieben Aktionsfeldern nimmt sich die Grundschule Dürrenzimmern durch ihre Auszeichnung in den nächsten Jahren an: Gelebtes Europa - Vielfältige Projekte und Aktivitäten mit Europabezug, Unser Beitrag zur Demokratiebildung, Fremdsprachenlernen, Schulpartnerschaften und Austauschprogramme, Stärkung der Europakompetenz der Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler, Europaschule in der Region, Qualitätssicherung.
Bürgermeister Thomas Csaszar lobte die Arbeit von Schulleiterin Mertens und ihrem Kollegium und betrachtete die Zukunft der europäischen Verbindungen von Brackenheim mit den Partnerstädten sowie die Vermittlung der europäischen Werte als gesichert. Er freut sich auf hoffentlich noch weitere Schulen in Brackenheim, die die Qualifizierung zur "Europaschule" in Angriff nehmen.