Bürgerschaftliches Engagement: Interview mit Roland Morlok
Bürgerschaftliches Engagement ist ein Engagement für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Wer sich ehrenamtlich betätigt, übernimmt Verantwortung für andere und für die Gesellschaft. Beim Tag des Ehrenamts im Januar diesen Jahres hat Roland Morlok, 2. Vorsitzender im Förderverein Kelter Meimsheim e.V., für sein Engagement die städtische Verdienstmedaille in Bronze erhalten.
Roland Morlok (Quelle: Bildarchiv Stadtverwaltung)Ein kurzer Lebenslauf: Beruf, Familie…?
Im Jahre 1970 habe ich bei der Handwerkskammer die Meisterprüfung als Stukkateur abgelegt und brachte ab diesem Zeitpunkt mein Wissen und meine Tatkraft voll in den elterlichen Betrieb ein, den ich 1972 übernahm. Zum 01.01.2004 habe ich den Betrieb meinem Sohn Markus übergeben, bis zum 31.03.2007 habe ich noch als Meister mitgearbeitet. Ich bin seit 1971 mit meiner Frau Brigitte verheiratet, uns wurden drei Kinder geschenkt.
Beschreibung des Vereins:
Der Verein unterstützt die Erhaltung, die Baumaßnahmen und den Betrieb der Kelter Meimsheim als Gemeinschaftseinrichtung der Stadt Brackenheim. Gefördert werden Projekte und Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Kunst und Sport.
Wie sind Sie zum Verein gekommen? Was hat Ihnen besonders gefallen?
Als Gründungsmitglied war ich von Anfang an mit dabei. In der Umbauzeit zum Dorfgemeinschaftshaus konnte ich meine berufliche Erfahrung und meine Tatkraft voll einbringen. Bei Veranstaltungen waren meine Frau und ich für die Bewirtung zuständig. Gefallen hat mir, dass die „Alte Kelter“ seit der Einweihung nach den Umbaumaßnahmen bis heute von der Bevölkerung so toll angenommen wurde.
Für alle diejenigen, die sich beim Verein einbringen möchten: Was können Interessierte tun?
Bei Veranstaltungen werden viele helfende Hände in der Küche, bei der Bedienung, beim Auf- und Abbau sowie bei der Organisation des Vereins benötigt.
Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit im Verein besonders Spaß?
Bei allen Aktivitäten ist die Unterstützung der Mitglieder, der Meimsheimer Vereine und Institutionen immer ohne Wenn und Aber vorhanden.
Was sind oder waren Ihre persönlichen Highlights im Verein?
Die Einweihungsfeierlichkeiten am 25. und 26. März 2011 mit dem Tag der offenen Tür am 27. März 2011 waren die Highlights. Wir haben mit der Kelter ein einzigartiges und bedeutsames Schmuckstück erhalten, auf das die Meimsheimer zu Recht stolz sein können - der Einsatz aller Mitwirkenden hat sich gelohnt!
Neben dem ehrenamtlichen Engagement bleibt hoffentlich auch etwas Zeit für sich selbst – was unternehmen Sie gerne in Ihrer Freizeit?
In meiner Freizeit bin ich Kleintierzüchter und seit 1974 Vorstand vom Kleintierzuchtverein Bönnigheim. Des weiteren bin ich in der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim und im Ehrenausschuss des TSV Meimsheim. Als bekennender VfB Stuttgart-Fan besuche ich regelmäßig die Heimspiele in der MHP Arena.
Vervollständigen Sie den Satz: Der Verein ist einzigartig, weil…
... er mehr ist als die Summe seiner Einzelteile!