Amtsblatt aktuell: Stadt Brackenheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Rathaus
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache

Rathaus & Info

Hauptbereich

Veröffentlichung: 06/2025

Helga Fakesch in den Ruhestand verabschiedet

Seit Dezember 2022 befand sich Helga Fakesch bereits in der passiven Phase der Altersteilzeit, am 1. Februar 2025 ist sie nun endgültig in den Ruhestand eingetreten. Bürgermeister Thomas Csaszar sowie Nachfolgerin und Personalrätin Isabel Simonis würdigten die langjährige Mitarbeiterin und Kollegin am vergangenen Dienstag im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus.

Helga Fakesch arbeitete mehr als 30 Jahre im Brackenheimer Rathaus und war rund 22 Jahre die „gute Seele“, Cheforganisation, Terminkoordinatorin, freundliches Ein-Personen-Empfangskomitee und somit eine wesentliche Stütze im Vorzimmer der Bürgermeister Rolf Kieser und Thomas Csaszar. Zu Beginn ihrer Zeit bei der Stadtverwaltung war sie im Hauptamt tätig, im Juli 2000 wechselte sie ein Stockwerk nach unten und übernahm das Vorzimmer des Bürgermeisters

Rund 20 Jahre arbeitete sie zuverlässig und vertrauensvoll mit dem ehemaligen Bürgermeister Rolf Kieser zusammen, von März 2020 bis November 2022 war sie für dessen Nachfolger Thomas Csaszar tätig. Beide wussten und wissen ihr aufgeschlossenen Wesen, die große Warmherzigkeit, die Geduld, Freundlichkeit und Fürsorge sowie ihr Geschick im Umgang mit Menschen stets sehr zu schätzen. Schließlich ist das Vorzimmer eines der „Eingangstore“ einer Verwaltung und spielt bei der Außenwirkung eines Rathauses, beim ersten Eindruck bei Bürgerschaft und Besucher, eine wichtige Rolle. Und Helga Fakesch war für diese Position die Idealbesetzung und hat, egal, ob am Telefon oder im persönlichen Gespräch, immer diesen Geist der Menschlichkeit, Freundlichkeit und Zugewandtheit ausgestrahlt, der einem Bürgermeister am Herzen liegt.

Damit hat Helga Fakesch das Klima des Rathauses und die Außenwirkung der Stadtverwaltung im positiven Sinne wesentlich mitgeprägt. Ihre Rolle der Zuhörerin, als Beraterin oder Unterstützerin bei dienstlichen, vielleicht auch der einer anderen persönlichen Situation, wurde im Hause sowohl von ihrem jeweiligen Chef, aber auch von vielen Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt.

Helga Fakesch stammt aus Siebenbürgen, absolvierte in Hermannstadt ihr Abitur und nahm dort im Jahr 1981 eine Tätigkeit als Sekretärin der Kirchenmusikschule auf. Und offensichtlich ist sie eine Frau mit vielen Talenten. Denn neben ihrer Tätigkeit im Sekretariat förderte sie auch ihre musischen Fähigkeiten und absolvierte eine Ausbildung zur Organistin.

Im Jahr 1985 siedelte sie in die Bundesrepublik über und landete zunächst in Nürnberg. Dort absolvierte Helga Fakesch eine Umschulung zur Bürokauffrau. Doch Nürnberg war nur eine Zwischenstation, denn im Anschluss daran bewarb sich ihre Mutter erfolgreich um die Stelle als Mesnerin bei der Evangelischen Kirchengemeinde Brackenheim und die ganze Familie zog im Jahr 1987, also vor 38 Jahren, in unsere Stadt.

Ihr Berufsleben im Zabergäu begann sie als Sachbearbeiterin und Sekretärin der Produktionsleitung beim Zaberfelder Unternehmen Zipperle. Und dann folgte die goldrichtige Entscheidung: Im April 1992 wechselte sie ins Brackenheimer Rathaus, erst ins Hauptamt und später dann ins Vorzimmer des Bürgermeisters. Auch ehrenamtlich bringt sich Helga Fakesch für das Gemeinwesen ein. So engagiert sie sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Johann im Partnerschaftskomitee, sang im Kirchenchor und arbeitet bei der Dorfgemeinschaft der Mardischer mit.

Die große Wertschätzung, die Helga Fakesch in den Reihen der Stadtverwaltung genießt, wurde auch im November 2022 nochmals deutlich. Auf ihre Einladung hin feierten zu ihrem Eintritt in die passive Phase der Altersteilzeit weit mehr als 100 Personen aus Verwaltung, Bauhof und ihrem persönlichen Familien- und Freundeskreis mit ihr gemeinsam eine große Abschiedsparty. Im Rahmen der städtischen Winterfeier erhielt sie wenige Tage später im Zuge der Ehrung zu ihrem 30-jährigen Dienstjubiläum außerdem „Standing Ovations“ von ihren Kolleginnen und Kollegen zum Abschied.

„Manchmal vermisse ich die Arbeit im Büro durchaus etwas“, betonte die frischgebackene Rentnerin. Auf der anderen Seite weiß sie aber die hinzugewonnene Freizeit und Freiheit zu schätzen sowie gut zu nutzen - zum Beispiel für interessante Fernreisen gemeinsam mit ihrem Ehemann Johann sowie anschließend zum Gestalten von perfekten Fotobüchern über diese Reisen.

Bürgermeister Thomas Csaszar und Isabel Simonis wünschten ihr für die anstehende Zeit von Herzen alles Gute und unzählige erlebnisreiche sowie glückliche Jahre gemeinsam mit ihrem Ehemann Johann und ihrer Familie.

Infobereiche