Amtsblatt aktuell: Stadt Brackenheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Brackenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Rathaus
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache

Rathaus & Info

Hauptbereich

Veröffentlichung: 49/2024

Brackenheim startet mit dem Adventsmarkt in die Vorweihnachtszeit

Eisige Kälte, warmer Glühwein und ein vielfältiges Programm bildeten am vergangenen Freitag den perfekten Rahmen für den Brackenheimer Adventsmarkt. In der Tat: Bei der 13. Auflage dieser vorweihnachtlichen Veranstaltung passte wahrlich alles, um stimmungsvoll in die Adventszeit zu starten. 35 Vereine, Schulen, Kindergärten, Kirchengemeinden und weitere Institutionen sowie einige Einzelhändler gingen an den Start, um die Gäste mit Speis und Trank, mit Basteleien, Plätzchen, Kunsthandwerk sowie vielem mehr zu verwöhnen und schrieben die „Erfolgsgeschichte Adventsmarkt“ fort. Kaum einer hätte im Jahr 2009, nach der Absage des Christkindlesmarkts, gedacht, dass sich der Brackenheimer Adventsmarkt so toll entwickeln würde und auch die Corona-Jahre unbeschadet – mit einer Rekordbeteiligung bei der jüngsten Auflage – überstehen könnte.

„Wir haben es den unzähligen ehrenamtlichen Kräften zu verdanken, dass wir gemeinsam diesen „Weihnachtsmarkt nach Brackenheimer Art“ auf die Beine stellen können“, freute sich Bürgermeister Thomas Csaszar bei der Eröffnung, die musikalisch vom Kindergarten Burghalde umrahmt wurde. Denn einen weihnachtlichen Markt, an dem so viele unterschiedliche Institutionen einer Stadt am Start sind und der von so vielen engagierten Menschen getragen wird, findet man wohl so schnell nirgendwo sonst. Einen beträchtlichen Beitrag dazu leistet auch die Stadt Brackenheim in organisatorischer, finanzieller und logistischer Hinsicht: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs bauten unter anderem knapp 30 weihnachtliche Holzhütten auf und wieder ab, legten Wasseranschlüsse, stellten Parkverbote und Absperrungen, verteilten Feuerlöscher und waren bei Bedarf stets zur Stelle. Doch letztlich sind es die Menschen aus den Vereinen, Schulen, Kindergärten und Kirchengemeinden, die mit ihrem Angebot diesen Rahmen mit Leben erfüllen. Und dabei gibt es immer was zu tun, u.a. die Stände mit Waren zu bestücken, entsprechendes Personal am Stand bereit zu halten und unzählige organisatorische Kleinigkeiten zu bewältigten.

Und nicht nur der Bürgermeister weiß diesen ehrenamtlichen Einsatz zu schätzen, sondern auch die Besucher strömten zahlreich in die Heuss-Stadt, sorgten für prall gefüllte Gassen sowie gut frequentierte Geschäfte, zumal des Wetter - wie glücklicherweise so oft beim Adventsmarkt - gut mitspielte. Das Glück ist also doch manchmal mit den Tüchtigen!

Dabei konnte sich auch das Programm mehr als sehen lassen: So waren im Laufe des gesamten Abends an allen Ecken und Enden der Innenstadt weihnachtliche Klänge zu hören. Neben den verschiedenen Orchestern des Musikvereins war auch der Posaunenchor des CVJM Meimsheim wieder vertreten. Am Stand des Zabergäu-Gymnasiums zeigte das Quartett sax@work sein Können und auch die Sängerinnen und Sänger von taktlos-dem Chor ließen wohlbekannte weihnachtliche Lieder erklingen. Um eine von vielen Menschen lieb gewonnene Tradition handelt es sich beim „Offenen Weihnachtsliedersingen in der Stadtkirche“. Bezirkskantorin Gabriele Bender setzte gemeinsam mit Pfarrerin Ingetraut Niethammer diesen schönen Brauch auch in diesem Jahr fort. Nicht nur aufgrund der angenehmen Temperaturen in der Stadtkirche, sondern auch dank der zahlreichen brennenden Kerzen und der damit verbundenen wunderbaren Atmosphäre konnten sich die Teilnehmenden im Gotteshaus sowohl Körper als auch Herz aufwärmen.

Erstmals genutzt wurde in diesem Jahr der Kirchplatz – hier waren Stände der Apis, des Naturkindergartens Hoffnungsland, des Zabergäu-Gymnasiums sowie die Lebendige Krippe des Erlebnisparks Tripsdrill zu finden. Immer wieder swingten und groovten auf der eigens aufgebauten Bühne Reinhard Rieger sowie Kai Krech und sorgten so dafür, dass der Glühwein gleich noch mal etwas besser schmeckte. Außerdem waren die „Stammgäste" von den „Los Trommlos“ wieder mit dabei und regten zum Mittrommeln an. Immer wieder erklang auch die Weihnachtsgeschichte rund um die Lebendige Krippe – eine eindrückliche und besinnliche Erfahrung insbesondere für den Nachwuchs.

Speziell für junge und junggebliebene Menschen war vor dem historischen Rathaus die „Ritterliche Kinderweihnacht“ zu finden. Dort konnten nicht nur Ritterschilder und Schwerter staunend besichtigt, sondern man konnte dank dem Verein der "Vasallen der Mark Baden e.V." im warmen Rathausfoyer auch kräftig basteln oder der Märchenerzählerin lauschen. Zusätzlich konnte der Nachwuchs am bei der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, bei verschiedenen Kindergärten der Stadt, beim Jugendhaus Epizentrum oder am Stand des Jugendreferats basteln, spielen, kickern und sich austoben. Nicht fehlen dürfen bei einer solchen Veranstaltung natürlich auch der Nikolaus und seine beiden Engel. Das Trio war selbstverständlich den gesamten Abend über in der Innenstadt unterwegs und verteilte fleißig Süßigkeiten. Nicht nur die Kinder, sondern auch zahlreiche Eltern griffen dabei kräftig in den dicken Sack des Weihnachtsmanns.

Die Stadt Brackenheim dankt allen Teilnehmern, die mit ihrem großen Engagement auf ehrenamtlicher Basis dazu beigetragen haben, allen Besuchern wieder einen stimmungsvollen Start in die Vorweihnachtszeit zu bereiten. Auch die Brackenheimer Einzelhändler haben mit großem Einfallsreichtum wieder zahlreiche charmante Aktionen auf die Beine gestellt und so ihre Leistungsfähigkeit und Kreativität einmal mehr unterstrichen. Weihnachten kann also kommen!

Infobereiche