Hauptmenü
- Stadt & Info
- Rathaus & Info
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Wirtschaft & Märkte
Mit Start am 21. Oktober konnten alle Einwohner*innen und Schüler*innen Brackenheims an diesem vierwöchigen Wettbewerb bis zum 17. November teilnehmen, organisiert vom Arbeitskreis Klimaschutz. Zu den Themen Konsum, Energie, Mobilität und Ernährung gab es 24 Vorschläge (Aktionen), wie Einzelpersonen und/oder Teams in diesen Themenbereichen aktiv werden und Punkte sammeln konnten.
Der Brackenheimer Wettbewerb endete am Sonntag, den 17.11. mit folgendem Ergebnis:
Team-Name | Punkte | pro Teilnehmer*in | Teilnehmer*innen |
Offenes Team Brackenheim | 6715 | 839 | 8 |
Gemeinderat | 2.141 | 178 | 12 |
Transformies | 3.203 | 534 | 6 |
Ökolinos | 2.313 | 210 | 11 |
Helmut-Kromik Grundschule | 1.167 | 117 | 10 |
Landis | 1.270 | 318 | 4 |
Geo | 1.129 | 282 | 4 |
Gemeinsam STARK | 1.371 | 343 | 4 |
Rote Socken SPD Brackenheim | 991 | 198 | 5 |
blühendes Klassenzimmer | 2.101 | 131 | 16 |
Stadtverwaltung | 422 | 106 | 4 |
Die Bienen | 290 | 290 | 1 |
Die Vögel | 252 | 126 | 2 |
Kräuterhexen | 125 | 125 | 1 |
Die Schafe | 133 | 27 | 5 |
Zagy 7a | 15 | 15 | 1 |
Summen | 23.638 | 230 | 96 |
Damit steht als Gewinner-Team fest: Die Transformies haben mit sechs TN (mindestens fünf waren erforderlich) 534 Punkte pro TN erreicht und damit das beste Ergebnis. Das offene Team Brackenheim wird nicht gewertet, da dort ein TN mehr als die maximal in vier Wochen erreichbare Punktzahl angegeben hat. Der Preis: Ein gemeinsamer vegetarischer Kochabend (3 Gänge) mit Zubereitung unter fachlicher Anleitung des Güglinger Profikochs Boris Biggör und anschließender Verkostung inkl. Getränke!
Selbstverständlich geht das Projekt Change the Future grundsätzlich weiter, auch über den 17.11.2019 hinaus. Mittlerweile sind 383 Einzelpersonen in 79 Teams aus sechs Ländern (Österreich, Ungarn, Frankreich, Rumänien, Italien und Deutschland) und den verschiedensten Kommunen am Start. Stand 02.12.2019 belegt Brackenheim in der Kommunenwertung mit großem Abstand und 26.336 Punkten Platz 1.
Also bleiben Sie dran oder steigen Sie einfach neu ein: Jede/r kann teilnehmen - es gibt keine Altersbegrenzung! Je nach Interessengebiet können Sie/kannst Du entdecken, welche kleinen Veränderungen im Alltag den persönlichen ökologischen Fußabdruck reduzieren können.
Für zu Hause: Ein Überblick über die 24 möglichen Aktivitäten und die zu erreichenden Punkte.
Für die Umsetzung einzelner Aktionen, die mehr oder weniger komplex sind und unterschiedlich viel Zeit und Motivation erfordern, gibt es mehr oder weniger Punkte ("Changer Points"). Das Punktesystem stellt keine reine Reduzierung der CO2-Emissionen dar - es belohnt auch soziales Engagement und nachhaltigen Konsum.
Change the future (Ändere die Zukunft) - ein Projekt, an dem sich hoffentlich auch weiterhin viele Menschen, Erwachsene wie Kinder und Jugendliche, aus Brackenheim beteiligen. Detaillierte Informationen sind online auf der Webseite Change the future zu erhalten - und dort muss man sich auch als Teilnehmer/Team registrieren.